espresso - Dezember 2021

30 KULTUR Bond. Ich wollte ihn auch durch die Geschichte stolpern lassen und oft einfach durch Zufall die Probleme lösen lassen. Woraus ziehst du ganz allgemein deine Ideen? Beobachtest du viel? Es ist schon oft so, dass ich etwas sehe oder lese und daraus dann etwas entsteht. Ich habe mal die Überschrift gelesen, dass in der Schweiz kilowei- se Gold im Abwasser landet. Also habe ich den Protagonisten einen Esel und ein Goldschürfset kaufen lassen und ihn in Zürich in die Kanali- sation gesetzt, weil dieser nur die Überschrift gelesen hatte – das ist ja ein gängiges Phänomen im Internet, dass die Leute nur die Überschrift lesen. Die Ideen werden also zum Teil von der Realität inspiriert. Ich schaue aber auch viele Tierdokus (lacht). Da lernt man immer wieder neue Tiere kennen. Ich schreibe gerne Gedichte über ungewöhnliche Tiere, wie etwa den Kakapo. Um nochmal zu deinem aktuellen Roman zu- rückzukehren. Du kritisierst auch die Überwa- chungs- bzw. Expansionspolitik der chinesi- schen Regierung. Klar, man kann sich nicht mit China befassen und dabei die ganze Überwachung außer Acht lassen. In der ursprünglichen Version war das Thema angedeutet, ich habe es beim Überarbeiten aller- dings verstärkt. 21.7.22 NEUBURG Schlosshof ADDNFAHRER 23.7.22 NEUBURG Schlosshof MARTIN FRANK 20.7.22 NEUBURG Schlosshof PIPPO POLLINA & Band 24.7.22 NEUBURG Schlosshof SPIDER MURPHY GANG 7.2.22 INGOLSTADT Festsaal “GUTEN TAG, LIEBES GLÜCK” 5.3.22 INGOLSTADT Festsaal 3.3.22 NEUBURG Parktheater SCHMIDBAUER W E R N E R bei mir Solo Tournee 2022 ERKAN STEFAN & 2022 LIVE 10.3.22 INGOLSTADT Festsaal KARTEN: Tourist-Info 0841/3053005 alle eventim-VVK-Stellen; eventim.de Auf zwei deiner drei Bücher ist jeweils ein Otter zu sehen, jetzt ist es ein Opossum. Was war der Grund für das Opossum? Ich hatte irgendwie das Gefühl, ich müsste ein Opossum reinbringen. Vielleicht lag es auch an „Save the cats“, das in Schreibkursen gelehrt wird (lacht). Also dass man den Helden am Anfang ein Tier retten lassen soll, damit er sympathischer wirkt. Nee, das war es nicht..! Allerdings hatte eine Bekannte tatsächlich den Traum, dass sich ein Opossum in ihr Bein verbeißt, was ja auch im Buch vorkommt. Man kennt dich auch durch deine Gueril- la-Lesungen. Ist dieses Kapitel mittlerweile abgeschlossen? Zur Corona-Zeit wäre es natürlich unsinnig, für Menschenaufläufe zu sorgen. Wenn das Ganze Ich wollte einen Kontrast zu denWeltrettern aus demKino, die meistens abgebrühte coole Hunde sind vorbei ist, werde ich aber sicher wieder eine machen. Eine richtige Eingebung habe ich noch nicht, aber es ist schon recht spaßig. In deiner Danksagung dankst du Bettina „Das ist nicht lustig“ Markl . Checkt sie deine Ideen auf Lustigkeit? Das ist meine Freundin und sie ist sehr kritisch (lacht). Darum habe ich mir diesen Scherz erlaubt. Jens, vielen Dank für das Gespräch. __________________________________ Mehr von und über Jens Rohrer: www.jens-rohrer.org Instagram @jens_rohrer www.bp-verlag.jimdofree.com Jens Rohrers Roman "Von der Rettung der Welt und kleinen Pelztierchen" ist u.a. in der Buchhandlung Stiebert, Schrannenstra- ße 10, Ingolstadt, erhältlich. Allerdings hatte eine bekannte tatsächlich den Traum, dass sich ein Opossum in ihr Bein verbeißt Illustration: Adobe Stock / Olena

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=