ZUHAUSE 14 zuhause.idowa.de 15 Das brauchen Bienen wirklich im Garten Nahrung, Wohnung, Schutz: ein Refugium für die summenden Zeitgenossen schaffen Was Bienen brauchen, liegt eigentlich auf der Hand. Zum Überleben benötigen sie einen sicheren Unterschlupf, einen Ort, um Nachwuchs zu bekommen und aufzuziehen. Und vor allem viel Nahrung. Doch das bekommen sie nicht in vielen Gärten. Dabei ist es gar nicht schwer, den Garten für Wild- und Honigbienen attraktiv zu gestalten. Hier sind ein paar Ideen für einen bienenfreundlichen Garten. Unterschlupf und Nisthilfen für Wildbienen Honigbienen werden von ihren Imkern betreut, aber Wildbienen sind auf passende natürliche Angebote oder entsprechend gestaltete Insektenhotels angewiesen. Die verschiedenen Wildbienenarten sind auf vielfältige Brutplätze spezialisiert. So hilft man Sandbienen mit einem Fleck offenen, lockeren und sandigen Boden in einem Garteneck. Mauerbienen brauchen zum Beispiel die Hohlräume von Mauerfugen. Eine einfache und ebenfalls günstige Nisthilfe empfiehlt die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG): Markhaltige Pflanzenstängel aus den Schnittresten vom Herbst oder Frühling zum Bündel schnüren und aufhängen. Die Stängel von Brombeeren, Königskerzen und Disteln kommen dann senkrecht etwa an den Gartenzaun oder das Balkongitter. Schilfrohr- und Bambusröhren werden waagerecht zu kleinen Insektenhotels verbaut. Und für Bienen, die Totholz bewohnen, werden zwei bis neun Millimeter große Löcher in Holzblöcke gebohrt und diese im Garten aufgestellt oder aufgehängt. Verletzungsgefahr vermeiden Wichtig bei diesen selbst gemachten Nisthilfen wie auch bei kaufbaren Insektenhotels im stellen oder Pflanzen mit trichterförmigen Blättern wie Rhabarber setzen. Auch Wasserspiele, Quellsteine und kleine Brunnen bieten sich an, weil Bienen stehendes, mit Mineralstoffen angereichertes Wasser mögen. Von Simone A. Mayer, dpa-tmn wir ihnen anbieten, aber nur mit einem trockenen und sicheren Landeplatz nutzen. Das sind etwa kleine Steine, die aus dem Wasser herausragen. Alternativ rät die LWG, natürliche Sammelbehälter zu schaffen: Zum Beispiel leere Schneckenhäuser umgedreht aufEinjährige Blühpflanzen: Kornblume, Einjährige Sonnenblume, Resede, Ziest, Tagetes, Königskerze, Ringelblume, Zinnie, Goldmohn Mehrjährige Blühpflanzen: Aster, Blaue Himmelsleiter, Glockenblume, Katzenminze, Lenzrose, Sonnenbraut, Bartblume, Kratzdistel, viele Sonnenblumenarten Kräuter: Salbei, Thymian, Borretsch, Lavendel, Ysop, Koriander Obst und Gemüse: Apfel, Süßkirsche, Pflaume, Brombeeren, Wein, Himbeeren, Johannisbeeren, Erdbeeren, Kürbis, Gurke, Fenchel, Schlehe, Zucchini, Acker- und Feuerbohne, Spargel Ziergehölze und Bäume: Bergahorn, Bienenbaum, StrauchEfeu, Rosen, Vogelkirsche, Schneeball, Weide, Winterheide, Hibiskus, Weinrebe Unkräuter: Löwenzahn, Brennnessel, Spitzwegerich, Hornklee Noch mehr bienenfreundliche Pflanzen finden sich in Broschüren des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (nach Standorten und nach Pflanzen-Gruppen) und der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau. Der Bund deutscher Staudengärtner hat ein insektenfreundliches Staudenmenü zusammengestellt. Wasser zur Kühlung und für den Hausbau Honigbienen brauchen Wasser, um ihren Stock zu kühlen, Wildbienen brauchen es zum Nestbau. Beide können Wasserstellen, die Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) sowie das Bildungsprojekt Bienenretter zusammengestellt. Nahrung für alle Bienen Bienen brauchen nicht die schönsten Blumen. Sie brauchen welche, die Nahrung bieten. Wichtig ist auch, dass die Nahrung für die Insekten erreichbar ist. Und das ist ausgerechnet bei einigen der beliebtesten Pflanzen in unseren Gärten nicht der Fall. Zum Beispiel bei Exemplaren mit sogenannten vollgefüllten Blüten – also die besonders prächtig wirkenden Varianten mit mehr Blütenblättern, die etwa eine große Kugel bilden. Die Bienen können oft nicht durch diese Blütenblätter kriechen und an die Pollen und den Nektar im Inneren gelangen. Zu diesen wenig bienenfreundlichen Blüten zählen etwa gefüllte Pfingstrosen sowie Bauern-Hortensien, deren große farbige Bälle nur Scheinblüten sind und die eigentlichen Blüten abschirmen. Besser sind offene und kelchförmige Blüten, deren Mitte voller Pollen man gut erkennen kann. Aber auch augenscheinlich so einfach zugängliche Blüten sind keine Garantie für Bienenfreundlichkeit: Einige Züchtungen sind steril, zum Beispiel die meisten Forsythien. Bienenweiden helfen den Wildbienen nicht Der einfachste Tipp für einen bienenfreundlichen Garten lautet daher: Beim Einkauf auf Pflanzen setzen, die von den Händlern als bienenfreundlich ausgezeichnet werden. Das ist inzwischen weit verbreitet. Man sollte dabei aber nicht allein auf „Bienenweiden“ setzen. Damit werden laut der LWG vor allem Pflanzen bezeichnet, die Honigbienen besuchen. Auch sie brauchen natürlich Nektar und Pollen, aber vielen Wildbienen ist damit nicht geholfen. Sie sind oft stark auf bestimmte Pflanzengruppen spezialisiert. Daher bietet es sich an, Gärten blüten- und abwechslungsreich zu gestalten. Auch bei der Blütezeit: Die Bienen brauchen schon früh im Frühling und noch spät im Herbst etwas Blühendes. Expertenempfehlungen: Zwiebelblumen: Krokus, Traubenhyazinthen, Tulpen, Schneeglöckchen, Blaustern, Märzenbecher, Lilie Handel ist, dass sie sich die Tiere nicht verletzen. Sie dürfen keine scharfen Kanten haben. Bei Baumblöcken kann das Stirnholz oder die Baumscheibe leicht einreißen, daher befinden sich die Löcher besser in den Seiten, rät die LWG. Nadelholz wie das von Fichte, Tanne und Kiefer sollte man nicht für die Bienenwohnungen nutzen, denn seine Holzfasern stellen sich immer wieder auf. Daher rät das Bildungsprojekt Bienenretter zu Laubhölzern wie Erle, Esche und Buche. Übrigens: Viele im Handel angebotenen Insektenhotels sind nicht geeignet für Bienen. Man sollte etwa auf Modelle mit Hohlund Lochziegeln sowie Gasbeton verzichten. Als „völlig nutzlos“ bezeichnet die Deutsche Wildtier Stiftung Holzwolle, Tannenzapfen oder Kieselsteine. Die Nisthilfen brauchen einen vor Schlagregen und Wind geschützten, sonnigen Standort im Garten, am besten in südöstlicher Ausrichtung. Unterkünfte in Bäumen oder frei hängende Angebote im Schatten werden nicht angenommen. Weitere Anleitungen für Nisthilfen haben der Bund für Bienenhotels sollten nicht nur schön aussehen, sondern auch auf die Bedürfnisse der Tiere abgestimmt sein. Foto: Patrick Pleul, dpa, dpa-mag Bienen brauchen nicht die prächtigsten Blumen. Sie brauchen welche, die Nahrung bieten. Foto: Arno Burgi, dpa, dpa-mag Bienen brauchen geöffnete Blüten, an deren Pollen und Nektar sie kommen. Foto: Daniel Bockwoldt, dpa, dpa-mag Charmantes Wohnhaus mit 2 Wohnungen in hervorragener Lage DIEBESONDEREIMMOBILIE -ANZEIGEIn einer sehr schönen Lage von Deggendorf wurde 1975 dieses Wohnhaus mit 2 Wohnungen in Massivbauweise gebaut und bereits damals mit einer Teilungserklärung in 2 Wohnungen aufgeteilt. Es wurde gesamt in der Familie genutzt, wobei seit einigen Jahren eine der Wohnungen vermietet ist. Die Aufteilung des Hauses besteht aus der Erdgeschosswohnung mit ca. 131 m2 Wohnfläche ohne Terrassenfläche, der Wohnung im 1. Obergeschoss mit ebenfalls ca. 131 m2 Wohnfläche ohne Balkonfläche, dem Keller bestehend aus 6 Räumen und dem Heizraum sowie dem Dachboden. •Wohnfläche: ca. 263 m2 | •Zimmer: 8 | •Grundstück: 870 m2 Energiebedarfsausweis, Endenergiebedarf 131 kWh/(m2a), Energieeffizienzklasse E, wesentl. Energieträger Gas, Baujahr 1975 Kaufpreis: 849. 000, – € Für den Käufer provisionsfrei
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=