150 Jahre FFW Mitterdorf

6 150 Jahre FFW Mitterdorf Freitag, 2. Juni 2023 16:30 Uhr Treffen des Festvereins im Festzelt 17:00 Uhr Einholen Schirmherr, Ehren-Schirmherrin und Ehrenschirmherr, Festmutter, Festbraut sowie des Patenvereins mit der BLASKAPELLE SEPP KÖPPL 18:00 Uhr Einholen der Ortsvereine Einzug ins Festzelt mit Bieranstich durch den Schirmherrn ab 19:00 Uhr Zeltbetrieb mit der Party-Band KASPLATTNROCKER Samstag, 3. Juni 2023 18:00 Uhr Totengedenken beim Feuerwehrgerätehaus Mitterdorf anschließend Rückmarsch mit der BLASKAPELLE SEPP KÖPPLins Festzelt ab 19:00 Uhr Zeltbetrieb mit der BandALIBI Sonntag, 4. Juni 2023 07:00 Uhr Treffen des Festvereins im Festzelt 07:30 Uhr Einholen Schirmherr, Ehren-Schirmherrin und Ehrenschirmherr, Festmutter, Festbraut, Patenverein, Ortsvereine ab 08:00 Uhr Festzeltbetrieb mit der BLASKAPELLE PFEFFER- Kaffee und Kuchen 09:30 Uhr Aufstellung zum Kirchenzug 10:00 Uhr Festgottesdienst mit der STADTKAPELLE RODING 12:00 Uhr Gemeinsames Mittagessen im Festzelt 14:00 Uhr Aufstellung zum Festzug 14:30 Uhr Festzug bis 18:00 Uhr Zeltbetrieb „After-Festzug-Party“ mit der BLASKAPELLE PFEFFER Montag, 5. Juni 2023 18:30 Uhr Treffen des Festvereins im Festzelt ab 19:00 Uhr Tag der Betriebe - Festausklang mit der BandWAIDLER-POWER Festbier Festküche Sa. 3. Juni 19.00 Uhr 2./3. Juni So. 4. Juni So. 4. Juni bis 18.00 Uhr Mo. 5. Juni 19.00 Uhr Fr. 2. Juni 19.00 Uhr Die Feuerwehr Mitterdorf im Festjahr 2023 Im Schnitt mehr als ein Einsatz pro Woche – Anbau ans Gerätehaus ist eine Investition in die Zukunft Ein Jubiläum ist immer ein Anlass, dankbar zurückzublicken auf das, was vorherige Generationen geleistet und geschaffen haben. Es gilt aber auch, vorauszuschauen auf die Aufgaben und Herausforderungen der Zukunft. Und die werden gerade im Feuerwehrdienst nicht weniger. Bestes Beispiel ist die Feuerwehr Mitterdorf, die in ihrem Schutzbereich und aufgrund des Aufgabenspektrums auch weit darüber hinaus gefordert ist. Es gibt wachsende Wohn- und Industriegebiete, ausgedehnte Waldflächen, den Regenfluss und mehrere Weiher, eine Bahnstrecke und eine vielbefahrene Bundesstraße. Dazu besonders sensible Einrichtungen wie Grundschule und Kindergarten. In all diesen Bereichen lauert im Alltag hohes Gefahrenpotenzial, auf das es sich möglichst gut einzustellen gilt. Die Kommandanten um Thorsten Kreis sind deshalb bestrebt, die Leistungsbereitschaft durch regelmäßiges Üben hochzuhalten. Die mitgliederstärkste Wehr im Stadtgebiet Nach den sechs Stadtfeuerwehren rangiert die FFW Mitterdorf auf Platz sieben der Feuerwehren im Landkreis mit den meisten Einsatzfahrten. Im vergangenen Jahr waren es insgesamt 91, davon 65 alarmierte. 49 Aktive leisten Dienst, bei den alarmierten Einsätzen rückten im Schnitt 16 von ihnen aus. Da einige Nachwuchsfeuerwehrler aus der Jugend übernommen wurden, sank das Durchschnittsalter auf etwa 38 Jahre. 23 Atemschutzgeräteträger bilden bei heiklen Einsätzen die Speerspitze der aktiven Gruppe. Um deren Ausbildung kümmert sich Dominik Ruhland. Mit 558 Mitgliedern – 157 Frauen und Mädchen sowie 401 Männer und Buben – ist die Mitterdorfer Wehr zudem die mitgliederstärkste im Stadtgebiet. 91 davon sind 18 Jahre oder jünger. Die Feuerwehr verfügt aktuell über drei Fahrzeuge, ein Sonderlöschfahrzeug und drei Anhänger. Die meisten Dienstjahre hat das Löschgruppenfahrzeug, Baujahr 1997, auf den Achsen. Die meisten Kilometer das Mehrzweckfahrzeug, Baujahr 1998. Für beide Fahrzeuge stehen in absehbarer Zeit Ersatzbeschaffungen an. Der Investitionsplan der Stadt Roding sieht dafür die Jahre 2026 und 2027 vor. 2017 wurde der Gerätewagen Logistik gefertigt. Mit seinen 1000 Metern B-Schläuchen ist er ein gefragtes Fahrzeug beim Aufbau längerer Schlauchleitungen und daher auch wichtiger Bestandteil des Schlauchwagenzugs im KBI-Bereich Roding. Neu im Fuhrpark befindet sich das in Mitterdorf stationierte und von der Firma Crown beschaffte Löschunterstützungsfahrzeug LUF 60. In Deutschland eher selten zu finden, kommt das ferngesteuerte Spezialfahrzeug überall dort zum Einsatz, wo große Mengen Wasser oder Schaum benötigt werden, etwa beim Brand von Industriehallen und Waldflächen. Oder dann, wenn es für Menschen zu gefährlich wird, etwa bei Einsturzgefahr. Bei Bedarf kommt das LUF 60 auch außerhalb der Landkreisgrenzen zum Einsatz, wofür die Feuerwehr Mitterdorf speziell geschultes Personal bereithält. Das Rettungsboot und die Ölsperre, beides auf Anhängern verlastet, ergänzen den Fuhrpark für spezielle Einsätze. Anbau an das Gerätehaus kurz vor der Vollendung Nachdem sowohl das alte Gerätehaus Am Graben als auch die Radlhalle in der BürgermeisterBräu-Straße für Baumaßnahmen abgebrochen werden mussten und nicht mehr als Lagerräume zur Verfügung standen, erhielt die Feuerwehr einen Anbau mit drei Stellplätzen an das Gerätehaus, das 1992 errichtet und 2006 erweitert wurde. Der Hallentrakt ist mittlerweile fertiggestellt, die Feuerwehr wird nach dem Gründungsfest in Eigenleistung die Herstellung der Außenanlagen und den Innenausbau, vor allem im Bereich Elektrik, vornehmen. Ein Festakt mit Segnung soll zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden. -alDas Platzproblem ist endlich gelöst. Nachdem die Radlhalle für die Kindergartenerweiterung und das alte Gerätehaus für den Hochwasserschutz weichen mussten, finden die Fahrzeuge, Geräte und Ausrüstungsgegenstände der Mitterdorfer Wehr nun Platz in einem Anbau ans Gerätehaus, der nach dem Jubelfest in Eigenleistung vollendet und zu einem späteren Zeitpunkt gesegnet wird. Foto: Alexander Laube Das Miteinander stimmt: Beim Patenbitten in Kreith löschten die drei Kommandanten das in Brand geratene Altenkreither Schloss. Bei Einsätzen und Übungen – wie hier in einem Waldstück bei Wiesing – zeigt die Feuerwehr Mitterdorf ihre Schlagkraft. Fotos: Karl Hundsrucker

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=