Campus Cham

Automatisierungstechnik Maschinenbau | Robotik Software | Informatik JETZTBEWERBENUNDAMTCCHAMSTUDIEREN! www.fee.de DUALES STUDIUM MECHATRONIK NACHDEMABI SCHONWASVOR? FOLLOW US ON INSTAGRAM! Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Juni 2023 CAMPUS CHAM Studieren und forschen im Bayerischen Wald

2 Campus Cham Motor für Innovationen Der Campus Cham hat sich seit Gründung 2008 zu einem Aushängeschild für Innovation, Forschung und Studium im Landkreis Cham entwickelt. Einerseits finden die Unternehmen dort ein wichtiges Bindeglied zur Einführung neuer Technologien, anderseits ist es der Schlüssel für hoch qualifizierte Arbeitnehmer in den Bereichen Digitalisierung und künstliche Intelligenz. Für junge Menschen ist der Campus ein attraktiver Anziehungspunkt. Ein „Studium daheim“ wird dort möglich. Der Campus lockt mittlerweile aber auch kluge Köpfe aus der ganzen Welt in die Region. Mehr als 450 Studierende aus über 20 Nationen absolvieren ihr Studium in Cham. Die gute Botschaft ist: Zwischen 25 und 30 Prozent von ihnen bleiben nach dem Abschluss in unserem Landkreis. Damit leistet der Campus Cham einen zentralen Beitrag zur Sicherung des Fachkräftenachwuchses. Der Landkreis unterstützt die Weiterentwicklung des Forschungsund Studienstandorts seit der Gründung aktiv. Als Partner für die Betriebe vor Ort ist der Campus eine wichtige Anlaufstelle für den Technologietransfer zwischen Hochschule und Unternehmen und somit ein Innovationsmotor für den technologischen Fortschritt im Landkreis Cham, um weltweit erfolgreich zu sein. Der Landkreis fördert das Wachstum nicht nur durch einen großen finanziellen und personellen Beitrag, sondern auch durch politische Impulse. Neben der Finanzierung der Betriebskosten hat der Landkreis mehr als zweieinhalb Millionen Euro in innovative Anlagen für die digitale Produktion und additive Fertigung investiert. Die nächsten großen Entwicklungen sind bereits in Vorbereitung: der Aufbau eines neuen Technologietransferzentrums für die „Intelligente Robotik“ und ein weiterer internationaler Masterstudiengang für die digitale Produktion. Mein Dank gilt dem Engagement aller Beteiligten, die zum Erfolg des Campus beitragen, den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Technischen Hochschule Deggendorf, der Stadt Cham sowie den Unternehmen und vor allem den Studentinnen und Studenten, die dem Campus Cham ihr Vertrauen schenken und den Campus mit Leben erfüllen. Franz Löffler Landrat, Bezirkstagspräsident Foto: Landratsamt Cham Stetes Wachstum Liebe Leserinnen und Leser, Mittlerweile sind am Campus Cham 461 Studenten in drei verschiedenen Studiengängen eingeschrieben. In kurzer Zeit sind wir also von 55 Studierenden im Sommersemester 2018 auf 461 Studenten im Sommersemester 2023 angewachsen. Damit verbunden waren sowohl ein massiver zusätzlicher Platzbedarf als auch zusätzlicher Bedarf an Betreuung der Studentinnen und Studenten. In allen Bereichen – International Office, Career Service, Studienzentrum, Laboringenieur und Studiengangsassistentinnen – gab es einen Aufbau von Stellen und das wird wohl auch weiter so erfolgen. Auch auf der Dozentenseite ist Verstärkung dazu gekommen: Prof. Dr. Matthias Gorka (Professor für Informations- und Elektrotechnik in der Mechatronik), Prof. Dr. Josef Schmid (Professor für Network Communication) und Dr. Sunil Survajya (Lehrkraft für besondere Aufgaben) unterstützen seit dem Wintersemester 2022 im Team der Dozenten. Zum Start des Sommersemesters 2023 ist eine weitere Lehrkraft für besondere Aufgaben – Ginu Paul Alunkal – dazu gekommen. Derzeit laufen auch noch drei weitere Berufungsverfahren für Professoren für die Berufungsgebiete „Autonome Roboter“, „Big Data and Production Management“ und „Cyberphysical Production Systems“. Wir rechnen damit, dass diese Dozenten zum Wintersemester 2023, spätestens zum Sommersemester 2024 am Campus arbeitsfähig sind. Mehr Professoren und mittlerweile drei technische Studiengänge schaffen aber auch Bedarf an Labor-, Seminar- und Büroflächen. So sind derzeit Labore im Entstehen, die die Möglichkeit bieten, die technischen Kenntnisse auch in eine praktische Umsetzung zu bringen. Themen wie Robotik, Sensorik, Elektrotechnik, IoT, embedded Systems und so weiter sind im Aufbau. Das wurde aber nur dadurch möglich, dass uns der Landkreis Cham ohne Zögern die Möglichkeit geboten hat, Flächen in der „alten Berufsschule“ anzumieten. Hier gibt es Seminarräume, einen Hörsaal und neuerdings auch einen Computerraum, beispielsweise für Simulationen. Ohne diese Flächen wäre ein Wachstum nicht möglich gewesen! Vielen Dank dafür! Auch im Bereich Verpflegung gab es eine Änderung: Der Foodtruck wurde abgelöst durch eine „Aufwärmküche“ im Foyer des Campus. Weiterhin wird diese Küche vom Studentenwerk NiederbayernOberpfalz betrieben und kann auch von allen anderen genutzt werden. Auch hier bin ich dankbar für die Unterstützung des noch kleinen Campus. Vor allem im Winter ist es eine Erleichterung, nicht in der Kälte anzustehen. Diese Rahmenbedingungen haben es uns erlaubt, einen weiteren internationalen Masterstudiengang anzugehen. Der Studiengang „Applied AI for Digital Production Management“ soll zum kommenden Wintersemester starten. Die Inhalte des Studiengangs liegen hauptsächlich in der Anwendung künstlicher Intelligenz, insbesondere dem Maschinellen Lernen, aber auch in konventionellen Optimierungsverfahren einerseits und der Ver- und Bearbeitung großer Datenmengen in der Produktion. Des Weiteren sind wir dabei, den bestehenden Bachelorstudiengang Mechatronik in einer erweiterten Form als „Mechatronik und Projektmanagement“ anzubieten, bei der die Studentinnen und Studenten nach zwei gemeinsamen Semestern den Schwerpunkt Mechatronik beziehungsweise den Schwerpunkt technisches Projektmanagement wählen können. Beide Schwerpunkte können auch kooperativ mit einem Unternehmen studiert werden. Überlegt ihr, euren weiteren Bildungsweg gemeinsam mit uns am Campus Cham zu beschreiten? Dann gewinnt hier erste Einblicke in euren zukünftigen Studienalltag und macht euch startklar fürs Wintersemester 2023/2024! Prof. Dipl.-Phys. Jürgen Wittmann Prof. Dipl.-Phys. Jürgen Wittmann freut sich, dass der Campus weiter wächst. Foto: THD Eat.Sleep.Forklift.Repeat. Carina Plötz HR Plant Consultant Recruiting Tel.: +49 9461/404-352 E-Mail: carina.ploetz@crown.com Crown Gabelstapler GmbH & Co. KG Crownstraße 1 | 93426 Roding Germany www.crown.com Du willst von uns aufgegabelt werden? Folge dem QR-Code. Wir freuen uns auf Dich! Das erwartet dich • Verantwortungsvolle Tätigkeiten mit und für Menschen • Kommunikation mit Kunden • Erwerb von Fachkenntnissen in Sozialversicherungs- und Rechtslehre, Marketing und Datenschutz sowie Rechnungswesen und Wirtschaftslehre Das bringst du mit • Abitur, Fachhochschulreife oder mittlere Reife • Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise • Ein offenes und freundliches Auftreten • Einsatzbereitschaft, Kunden- und Serviceorientierung sowie Reisebereitschaft Zeig uns, wer du bist! • Wir freuen uns auf deine Onlinebewerbung bis zum 31.08.2023. • Für Fragen zur Ausbildung steht dir Rupert Glaser (Telefon: 09971 848-156) gern zur Verfügung. www.aok.de/karrierestart Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ab 01.09.2024 in der Direktion Cham Impressum CAMPUS CHAM Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 14. / 16. Juni 2023 Redaktion Andrea Reimer Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Stefan Mühlbauer, Anzeigenleitung Klaus Andreas Huber, Verlagsleitung Mitarbeit THD Titelbild Andrea Reimer Anzeigen Anzeigenservice Cham Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing

3 Campus Cham Eine Erfolgsgeschichte Sehr geehrte Leserinnen und Leser, sehr geehrter Herr Professor Wittmann, Mit großem Stolz können wir auf die Entwicklung zurückblicken, die der Campus Cham seit Beginn seines Bestehens in der Kreisstadt vollzogen hat: Diese Einrichtung war und ist ein Glücksfall für die Region. Studieren und Forschen im Bayerischen Wald sind mittlerweile „hip“. Die Zahl der Studierenden hat sich verachtfacht. Und der Campus wächst und wächst. Aktuell sind es mehr als 450 Studentinnen und Studenten aus über 20 Nationen, die aus dem Chamer Stadtbild nicht mehr wegzudenken sind – eine unermessliche Bereicherung für unsere Region. Mit dem Campus ist Cham noch stärker in die Mitte Europas und ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt. Darüber freuen sich nicht nur die politisch Verantwortlichen, sondern auch die regionale Wirtschaft, die die neuesten Forschungsergebnisse nutzen und sich vor Ort aus einem Pool von fantastisch ausgebildeten Absolventen bedienen kann. Die Synergieeffekte, die sich aus einer solchen Zusammenarbeit ergeben, sind für alle Beteiligten immens wertvoll. Erfolg spricht sich herum: Es zeichnen sich bereits bedeutende Entwicklungen ab. Neben einem neuen Studiengang gibt es auch beim für Forschung und Entwicklung zuständigen Technologie Campus Cham positive Meldungen: Ein zweiter Campus soll folgen. Und mit dem Forschungsprojekt Künstliche Intelligenz ein neuer fachlicher Schwerpunkt. Die Kombination von Lehre am Campus Cham und Forschung und Entwicklung am TC Cham ist ein Alleinstellungsmerkmal – damit hebt sich Cham von der Masse ab und stellt die Weichen neu. Mit dem Campus Cham als hochkarätige Bildungseinrichtung haben wir die Zukunft fest im Blick. Ein letzter Wunsch erfüllte sich vor kurzem: die Zusatzbezeichnung „Hochschulstadt“ für Cham. Somit ist diese Erfolgsgeschichte auch nach außen hin sichtbar. Ihr Martin Stoiber Erster Bürgermeister der Stadt Cham Foto: Ariane Klingseisen Räumliche Ausweitung Lehrbetrieb auch in der Dr.-Muggenthaler-Straße Mitte Dezember des vergangenen Jahres war es endlich so weit: Der Mietvertrag für die Anmietung eines Gebäudeteils in der Dr.-Muggenthaler-Straße 11 wurde final unterzeichnet. Im zweiten Stockwerk des alten Berufsschulgebäudes wurden im Laufe des vergangenen Jahres zwei kleine und ein großer Hörsaal, sowie ein Computer- und ein Aufenthaltsraum für Studenten eingerichtet. Zusätzlich stehen inzwischen zwei Büros mit festen Arbeitsplätzen für die Verwaltung und Wechselarbeitsplätzen für Dozenten zur Verfügung. Die Ausweitung des Lehrbetriebs auf die Räumlichkeiten in der Dr.-Muggenthaler-Straße war aufgrund der stetig wachsenden Studentenzahlen und der Vergrößerung des Verwaltungs- und Lehrpersonals ein wichtiger Fortschritt. Dieses Sommersemester finden am neuen Standort nun erstmalig für alle drei Studiengänge Vorlesungen statt. ■Studienberatung Durch die unmittelbare Nähe des Standorts zu den Schulen gibt es nun auch eine Studienberatung vor Ort. Die Sprechstunde nach Voranmeldung per Mail an studiumcham@th-deg.de, jeden Donnerstag von 14 bis 15 Uhr oder nach Vereinbarung im Raum C114. -redAm neuen Standort finden für alle drei Studiengänge Vorlesungen statt. Foto: THD Die RKT GmbH produziert mit insgesamt 240 Mitarbeitern in Roding PräzisionsSpritzgießwerkzeuge und innovative Kunststoffprodukte auf höchstem technologischen Niveau. Unsere Kernkompetenzen sind medizinische Verpackung/ Health Care, mobile Kommunikation, Automobil- und Elektrotechnik/ Elektronik. Wir beliefern zahlreiche renommierte Kunden weltweit und sind führend in unserer Branche. Mehr unter: www.rkt.de Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Deine Online-Bewerbung. RKT Rodinger Kunststoff-Technik GmbH Ernst-Abbe-Straße 3 · 93426 Roding · Telefon: 0 94 61 / 9 54 - 0 Wir suchen Dich! Starte mit uns eine Ausbildung in den folgenden Ausbildungsberufen (m/w/d): • Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik Formteile • Werkzeugmechaniker Formentechnik • Zerspanungsmechaniker Fräs- und Drehtechnik • Mechatroniker • Industriekaufmann • Duales Studium Mechatronik oder Maschinenbau

4 Campus Cham Die Zukunft des Bachelors Neuer Schwerpunkt macht den Bachelor auch für Wirtschaftler interessant Der Campus wächst kontinuierlich weiter, Herzstück des Campus ist aber auch der Mechatronik-Bachelor, der seit mittlerweile zwölf Jahren in Cham angeboten wird. Und genau diesen möchte man für noch mehr Bewerber attraktiver machen: Nachdem bereits zum Wintersemester 18/19 ein neues Curriculum eingeführt wurde, das den Schwerpunkt des Studiengangs in Richtung der Digitalen Produktion lenkte, gibt es zum kommenden Wintersemester eine neue, grundlegende Änderung. Der Studiengang wird künftig unter dem Namen „Mechatronik und Projektmanagement für digitale Produktion“ ablaufen. Neben dem bisherigen Schwerpunkt „Mechatronik“ wird ein zweiter Schwerpunkt „Technisches Projektmanagement“ eingeführt, der auch betriebswirtschaftlich interessierten Schülern ein Studienangebot am Chamer Campus eröffnet. „Projektmanager, die technische und betriebswirtschaftliche Fragestellungen gleichermaßen im Auge behalten und auch als Schnittstelle zwischen einzelnen Fachabteilungen einsetzbar sind, sind gefragter denn je“, weiß Studiengangleiter Prof. Dr. Matthias Górka, der nach langjähriger Praxis bei der BMW AG in München vor einem Jahr als Professor an die THD berufen wurde. „Uns ist es wichtig, mit dem Schwerpunkt Mechatronik weiterhin technische Spezialisten im Bereich der digitalen Produktion auszubilden, möchten aber mit dem zweiten Schwerpunkt auch noch eine Zielgruppe ansprechen, die sich den betriebswirtschaftlichen Aspekten im Unternehmen stellen möchte“. ■Info und Bewerbung Der Studiengang kann regulär studiert werden, aber auch als kooperatives Studium mit einem Unternehmenspartner. Nach Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Engineering (B. Eng.) verliehen. Die Bewerbung für den Chamer Bachelor im Wintersemester 23/24 ist noch bis 31. August möglich. Fragen zum Bachelor und zur Bewerbung jederzeit per Mail an studium-cham@th-deg.de oder unter Telefon 09971/99673-20. -redDie blauen Module belegen alle Studierenden des Bachelors gemeinsam, die farblich markierten Module werden je nach Schwerpunktwahl ab dem dritten Semester getrennt unterrichtet. Grafik: THD Chatbots kennenlernen Campus entwickelt Programm für Einsteiger Chatbots kennt man. Die finden sich auf vielen Unternehmensseiten im Internet und fragen uns, ob sie uns helfen können oder Ähnliches. Aber was ist ein Chatbotbuilder wird sich so mancher fragen. Im Prinzip ist der Chatbotbuilder ein Baukasten für „normale“ Nutzer, also explizit keine Programmierer, die sich damit einen eigenen Chatbot zusammenbauen können. Die Idee hinter diesem Projekt war, einen einfachen Chatbotbuilder zu entwickeln, mit dem es Anfängern und Interessierten an Künstlicher Intelligenz ermöglicht, die Grundprinzipien von KI anhand einer Sprachverarbeitung kennenzulernen: also Erstellen von Datensätzen, Trainieren des Models und danach überprüfen, ob das Modell gut genug gelernt hat, mit neuen Sätzen und Anfragen zurechtzukommen. Im Maschinellen Lernen ist es ein häufiges Problem, dass die Datenmengen nicht ausreichend sind. Das lässt sich anhand selbst erstellter Chatbot-Modelle leicht ausprobieren. Gibt man nur wenige neue Fragen und Wendungen ein, ist das Modell eben auch im Antwortverhalten nicht zufriedenstellend. Auf der anderen Seite erfährt man auch selbst mal, wie schnell ein handelsüblicher Laptop an seine Grenzen kommt, wenn das Training bei vielen verfügbaren Daten schon mal eine Stunde oder mehr dauert. Der Baukasten verfügt über einige hilfreiche sinnvolle Eigenschaften: Ein „User Interface“ hilft bei der Steuerung der Software, ein Tutorial stellt weitere Informationen zur Verfügung. Es gibt die Möglichkeit, auf alte Chatbotmodelle zuzugreifen oder neue zu erstellen, indem man Daten entsprechend eingibt und mit diesen das Modell trainiert. Der Nutzer wird informiert, wenn Daten in der benötigten Struktur fehlen. Der Chatbotbuilder ist eine vom Campus Cham entwickelte Software zur freien Verfügung. Sie kann also in Unternehmen genauso genutzt werden wie zum Beispiel in Schulen, um Schülern das Thema Maschinelles Lernen näher zu bringen. -redSo sieht der Chatbotbuilder aus. Grafik: THD Mechanik für die Elektronik Die mech-tron GmbH&Co.KG setzt ihre individuellen Vorstellungen um: vom Designkonzept und Konstruktion über CAD bis zur automatisierten Serienproduktion. Proaktive Bewerbungen von teamorientierten Arbeitnehmer*innen sind jederzeit willkommen. Zudem sind wir ein zukunftsorientierter Ausbildungsbetrieb, wo Übernahmen seit jeher selbstverständlich sind. Für unsere Fräserei bilden wir aus zum/zur: lndustriemechaniker-/in. d e Für unseren Blechbereich: zum/zur Konstruktionsmechaniker-/in Feinblechbau (Stanzen, Lasern, Kanten, Schweißen und Montage). Ebenso bilden wir zur/zum Industriekauffrau-/mann in Vertrieb/Verwaltungaus. High Tech in Blech – Made in Bavaria! – Anerkannter Ausbildungsbetrieb GEBÄUDE 3 in Planung mech-tron GmbH & Co. KG – Mechanik für die Elektronik Weiherhausstraße 1 Telefon: +49 (0) 9461 - 9139 - 0 bewerbung@mech-tron.de 93426 Roding Telefax: +49 (0) 9461 - 9139 - 199 www.mech-tron.de Für unsere Fräserei bilden wir aus zum/zur: lndustriemechaniker-/in*. Für unseren Blechbereich: zum/zur Konstruktionsmechaniker-/in* Feinblechbau (Stanzen, Lasern, Kanten, Schweißen und Montage). Ebenso bilden wir zur/zum Industriekauffrau-/mann* in Vertrieb/Verwaltungaus. Als Doppelausbildung bieten wir an: Technische/r Kaufmann/frau* / Berufsspezialist. * (m/w/d) i i l i f ie ech-tron b o. setzt ihre individuellen orstellungen u : vo esignkonzept und onstruktion über bis zur automatisierten erienproduktion. Unseren vielfältigen Maschinenpark halten wir ständig auf neuestem, technischen Niveau. Das Technologiespektrum umfasst dabei vollautomatische Stanz-/Laserschneidemaschinen und Biegezellen, leistungsstarke Fräsmaschinen, flexible Tampondruckverfahren, energieeffiziente und teilweise mit Robotik ausgestattete Oberflächenbehandlungen und hochmoderne Laserbeschriftungs- und Laserschweißtechniken. GEBÄUDE i l Die Firma mech-tron GmbH&Co.KG zählt zu den weltweit ührenden Herstellern von Gehäusesystemen für die Elektronikindustrie- und Embedded-Systeme mit Sitz in Roding. Vom simplen Haltewinkel bis zum komplexen Gehäuse, von der Konstruktion bis zur Serienfertigung, bietet die Firma alles aus einer Hand. SICHERE PERSPEKTIVE. SORGENFREIE ZUKUNFT. Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Unbefristeter Arbeitsvertrag Überdurchschnittliches Gehalt Abwechslungsreiche Tätigkeiten Kältetechnik Wanninger GmbH | Gewerbepark Chammünster Nord C 6 93413 Cham | 09971/99633-0 | info@kaeltetechnik-wanninger.de Du suchst ein neues berufliches Umfeld in einem wachstumsstarken Betrieb? Dann starte durch mit den Klima-Profis von Kältetechnik Wanninger. kaeltetechnik-wanninger.de/karriere FACH- UND FÜHRUNGSKRÄFTE AUSZUBILDENDE DUALE STUDENTEN ABSOLVENTEN WIR SUCHEN: (M/W/D) PRAKTIKANTEN JETZT BEWERBEN CAREER@MUEHLBAUER.DE www.idowa.de Ihr Dienstleister für Online -Werbung

5 Campus Cham Neue Lehrlabore Platz für Versuche, Praktika, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte Seit dem vergangenen Wintersemester entstehen am Campus Cham drei neue Labore. Das neue E-Technik-Labor, sowie ein Labor für Embedded-IoT Anwendungen und eines für Sensorik, bieten den Studierenden Arbeitsplätze für Versuche, Praktika, Abschlussarbeiten und Forschungsprojekte. Das E-Technik-Labor setzt sein Hauptaugenmerk auf die klassische Elektro- und Messtechnik. Für Versuche steht unter anderem auch eine Lernfabrik der Industrie 4.0 mit Cloud-Anbindung und SPS zur Verfügung, an der Studierende „spielerisch“ die Praxis erlernen können. Neben mehreren Labornetzteilen befindet sich auch eine Quelle-Senke für Vierquadranten im Labor, um die Aufbauten zu versorgen. Zusammen mit den Funktionsgeneratoren können die Schaltungen dabei auf Herz und Nieren getestet werden. Die so entstandenen Prototypen lassen sich anschließend mittels der Messgeräte charakterisieren. Dazu gehören unter anderem Oszilloskope mit Differentialtastköpfen, Strommesszangen, Rogowskispule, Drehzahlmessgerät, Isolationsmessung, Endoskop sowie Temperaturmessung. Das Labor Embedded/IoT (Internet of Things) soll einen Ort schaffen, an dem Studierende an Projekten arbeiten, die sich mit der Entwicklung von Embedded Systemen und IoT-Anwendungen beschäftigen sollen. Embedded Systeme sind Computer, die in andere Geräte integriert sind und diese steuern oder überwachen. Im Labor wird besonders darauf geachtet, Geräte und Sensoren mit dem Netzwerk zu verbinden und IoT-Anwendungen zu entwickeln, die Daten sammeln, analysieren sowie die daraus gewonnenen Erkenntnisse zur Steuerung zurück übertragen. Im Labor werden Seminare und Praktika angeboten, um das Wissen und die Fähigkeiten der Studierenden im Bereich von Embedded Systemen und IoT-Anwendungen zu vertiefen. Es gibt auch die Möglichkeit, selbstständig Projekte zu entwickeln und umzusetzen, zum Beispiel im Rahmen von Abschlussarbeiten. Das Sensorlabor soll als innovatives Labor SHK-, Bachelor- und Masterstudierenden eine freundliche, interaktive Umgebung bieten. Hier erweitern die Studierenden ihren experimentellen Horizont, indem sie theoretische Kenntnisse in den Bereichen Sensoren (IoT), künstliche Intelligenz (KI), Elektrik, Elektronik und Elektromechanik (EEE), Mikrocontroller und Programmierung anwenden können. Die Infrastruktur des Labors bietet auch die Möglichkeit, Zuverlässigkeitstests gemäß den Richtlinien internationaler Standards durchzuführen, sowie ihre eigens angefertigten Prototypendesigns mittels 3D-Druck in die Wirklichkeit umzusetzen. -redDie Arbeitsplätze sind mit allem, was die Studenten benötigen ausgestattet. Foto: THD Studieren auf Probe Jetzt schon ECTS für später sammeln Seit dem Wintersemester 2022/ 2023 gibt es die Möglichkeit ein Frühstudium am Campus Cham zu absolvieren. Das Angebot richtet sich an Schüler ab der zehnten Klasse, die einen ersten Einblick in den Studienalltag bekommen wollen oder konkret herausfinden möchten, ob ein Mechatronikstudiengang der für sie passende sein könnte. Constantin Holzfurtner aus Miltach ist der erste Frühstudent am Campus Cham, der sich für diesen Weg entschieden hat. Der 15-jährige Schüler belegte das Modul Mathematische Grundlagen und aktuell Elektrotechnik 1. Rückblickend auf das erste Semester entsprach das Frühstudium in nahezu allen Punkten den Vorstellungen des Schülers. Auch die Prüfung empfand er als gut verständlich und zu bewältigen. „Ich hatte nur mit größeren Hörsälen gerechnet, was aber nicht schlecht, sondern eher gut ist, da so die individuelle Hilfe und Unterstützung wesentlich besser ist. Beispielsweise hatte ich nicht damit gerechnet, dass es möglich ist, während der Lesung so einfach Fragen zu stellen, was in großen Hörsälen schwer darstellbar wäre“, so Constantin. „Ein Frühstudium kann ich jedem, der sich mental fähig dazu sieht, nur empfehlen, da es für mich nur Vorteile hat. Ich habe viel Neues gelernt und mein Wissen ergänzen können und bin außerdem dem Studienalltag sehr nahegekommen.“ ■Info und Bewerbung Das aktuelle Programm des Frühstudiums, sowie das Bewerbungsformular sind unter www.thdeg.de/fruehstudium veröffentlicht. -redConstantin Holzfurtner. Foto: THD KI gestützte Projektdokumentation Programm sortiert Dokumente und ordnet sie in neue Gruppen ein Zusammen mit einem Berliner Projektmanagementunternehmen wurde am Campus Cham ein Prototyp für eine KI gestützte Projektdokumentation entwickelt. Bei großen Projekten in Bereichen wie Verkehr, Transport oder auch Energieerzeugung gibt es eine große Anzahl von Lieferanten, die eine noch deutlich größere Anzahl von Dokumenten zu liefern hat. Diese Schriftstücke sollten im Idealfall richtig benannt sein und in einem gut lesbaren Format vorliegen. In der Realität ist es aber häufig der Fall, dass die Dokumente falsch benannt, in einem großen Gesamt-pdf zusammengefasst sind oder dass es sich um in schlechter Qualität eingescannte Papiere handelt. Folglich müssen diese Dokumente in manueller Arbeit sortiert, umbenannt oder auch nach Inhalten getrennt werden. Das Projekt „KI gestützte Projektdokumentation“ wurde deshalb so aufgesetzt, dass zumindest Teile davon automatisiert werden können. Verschiedene Techniken werden genutzt, um den Inhalt der Dokumente zu erfassen, bereinigen und für Computer verständlich zu machen. Im ersten Schritt werden gedruckte von eingescannten pdf-Dokumenten unterschieden. Leider war die Anzahl verfügbarer Dokumentenklassen in den neun verschiedenen Kategorien sehr unterschiedlich. Daher wurde die eine Methode genutzt, um Dokumentenklassen mit weniger Schriftstücken künstlich zu erhöhen, um die Zahlen etwas auszugleichen. Der Testlauf an sogenannten Validierungsdaten mit verschiedenen MachineLearning-Modellen führt zu Vorhersagewahrscheinlichkeiten von über 90 Prozent. Hierbei ist natürlich nicht klar, welche Dokumente womöglich falsch eingeordnet wurden. Es ist deshalb im nächsten Schritt nötig, die Erkennungswahrscheinlichkeit noch zu erhöhen und eventuell auch mehrere verschiedene Modelle parallel zu nutzen. Beim gewählten Ansatz wird jede einzelne Seite eines Dokuments separat einer Klasse zugeordnet. Es lassen sich somit auch große Dokumente in einzelne Teildokumente zerlegen und automatisiert wieder neu zusammen stellen und neu benennen. Die Entwicklung des Programms wird weitergeführt. -redDie KI sortiert die gescannten Dokumente und stellt sie automatisch neu zusammen. Grafik: THD Über uns: Die Firma Alpha Verteilertechnik GmbH mit Sitz in Cham ist ein mittelständisches Unternehmen mit ca. 231 Mitarbeitern, davon 14 Auszubildenden. Als Experte im Bereich Metalltechnik und Blechverarbeitung/-beschichtung haben wir uns besonders auf die Herstellung vonstandardisierten Installations- und Energieverteilern sowie kundenindividuelle Systemschränkespezialisiert. Du hast Interesse? Dann melde Dich ganz einfach: per Mail unter Personal@verteiler.com, telefonisch unter 09971 / 394127 oder ganz einfach über unsere Homepage per QR-Code Alpha Verteilertechnik GmbH Ringstraße 60 · 93413 Cham Zum Ausbildungsstart im September 2023 / 2024 bieten wir attraktive technische und kaufmännische Ausbildungsberufe: n Konstruktionsmechaniker (m/w/d) n Werkzeugmechaniker (m/w/d) n Industriekaufmann/frau(m/w/d) n Fachkraft für Lagerlogistik(m/w/d) DRIVE WHAT DRIVES YOU! JETZT BEWERBEN & TEIL DES TEAMS IN RODING WERDEN Mehr dazu erfahren Sie auf sandra.schoepke@avl.com Frau Sandra Schöpke jobs.avl.com Die Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH ist ein innovatives Familienunternehmen seit 1949 und hat sich spezialisiert auf Sondermaschinen für technische Textilien, Carbonverarbeitung, Compositen und Fahrzeuginnenausstattung. Wir suchen Auszubildende (m/w/d) für 1. September 2023 od. 2024: - Elektronikerfür Betriebstechnik - Mechatroniker - Industriekaufleute - Fachkraftf. Lagerlogistik und weitere Stellen unter: www.meyer-machines.com/karriere www.meyer-machines.com Maschinenfabrik Herbert Meyer GmbH Herbert-Meyer-Str. 1 92444 Rötz, Germany Tel.: +49 9976 208-0 Fax: +49 9976 1510 personal@meyer-machines.com

6 Campus Cham Neuer Masterstudiengang Zum Wintersemester wird am Campus Cham der neue Masterstudiengang Applied Artificial Intelligence for Digital Production Management eingeführt. Der Studiengang kombiniert Lehrinhalte zu maschinellem Lernen, intelligenten Systemen, Datenanalyse und -management mit Fachkenntnissen aus den Bereichen des Produktions-, Logistik- und Qualitätsmanagements. Innerhalb der ersten beiden Semester werden die Vorlesungen um drei praxisbezogene Gruppenübungen, in Form von sogenannten Case Studies ergänzt. Bei diesen werden vor allem konkrete Anwendungen von intelligenten Lösungen im Produktionsbereich betrachtet. Es wird aber auch aufgezeigt, wo die Grenzen des Maschinellen Lernens im Vergleich zu herkömmlichen Optimierungsmethoden liegen. Darüber hinaus ist die Simulation von Produktionssystemen mit verschiedenen Softwarepaketen ein weiterer Teil dieser Fallstudien. Nach drei Fachsemestern schließt der Studiengang mit dem Grad Master of Engineering (M. Eng.) ab und befähigt die Absolventen für wissenschaftlich fundierte Ingenieurtätigkeiten in Arbeitsgebieten wie Entwicklung, Aufbau und Anwendung komplexer Produktionssysteme, Service und Instandhaltung, Qualitätsmanagement und -sicherung oder Forschung und Lehre. ■Bewerbung und Infos Eine Bewerbung für das Wintersemester 2023/2024, ist noch bis 15. Juli möglich. Zulassungsvoraussetzungen: Abschluss eines grundständigen Studiums an einer Hochschule im Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten aus den Bereichen Mechatronik, Wirtschaftsingenieurwesen, Produktionstechnik oder ähnlichen, sowie ein Eignungstest, gute Englischkenntnisse zwingend erforderlich. Weitere Infos unter: https:// www.th-deg.de/dm-m. -redHightech für Gründer Digitales Gründerzentrum Landkreis Cham am Technologie Campus Cham Das Digitale Gründerzentrum Landkreis Cham (DGZ) wurde im Herbst 2020 eröffnet. Als Standort wurde der Technologie Campus Cham als ideale Anlaufstelle gewählt, da hier Forschung, Entwicklung und Lehre zugleich stattfinden und sich die Campus-Experten seit dem Jahr 2010 Themenschwerpunkten der Mechatronik widmen. Was steckt hinter dem Digitalen Gründerzentrum im Landkreis Cham? Im DGZ wurden durch den Landkreis Cham und dem Freistaat Bayern insgesamt zweieinhalb Millionen Euro in innovative Maschinen und Anlagen für die Digitale Produktion, Additive Fertigung und Messtechnik investiert. Diese werden von Gründern, Studierenden und Unternehmern für Forschungsund Entwicklungsprojekte, für die Lehre und für neue Produkt- und Dienstleistungsideen genutzt. Gründer und junge Unternehmen können damit, ohne sich in größere finanzielle Risiken zu begeben, neue Produkte und Dienstleistungen austesten. Ziel des DGZ ist es, das Gründergeschehen und damit den wirtschaftlichen Erfolg im Landkreis weiter nach vorne zu treiben. Hochwertige Ausstattung Im DGZ stehen den Anwendern insgesamt acht unterschiedliche 3D-Drucker, unter anderem ein Metallpulverdrucker, zur Verfügung. Auch verschiedene 3D-Scanner zählen zur Ausstattung. Außerdem ist das DGZ mit sechs verschiedenen Robotersystemen, sogenannte Industrieroboter, zwei fahrerlosen Transportsystemen, verschiedenen Greifer, 3D-Kamerasystemen, einem Bin-Picking-System, einem Industrieofen und einer Strahlanlage ausgestattet. Im Bereich Messtechnik gibt es einen Sieben-Achs-Messarm, ein Digitalmikroskop, einen digitalen 3D-Taster, einen Messschieber, eine Hochgeschwindigkeitskamera, eine Wärmebildkamera und 3D-Scanner zu entdecken. Mit diversen Software-Systemen können die Gründer beispielsweise eine Fabrik virtuell planen und die Inbetriebnahme der Maschinen simulieren. Zudem werden für Digitale Gründer in den Innovations- und Gründerzentren (IGZ) Roding, Furth im Wald und Waldmünchen insgesamt 740 Quadratmeter günstige Büro- und Gewerbeflächen bereitgestellt. Neben der hochwertigen technischen Ausstattung und den Büround Gewerbeflächen zählen auch Netzwerkaktivitäten zum Digitalen Gründerzentrum. Diese umfassen umfangreiche Unterstützungsangebote, wie Gründerberatertage, Gründerseminare, Coachingtermine, aber auch neue Formate, wie das Gründerfrühstück. Ziel bei den Netzwerkaktivitäten ist es, dass sich Gründer untereinander kennenlernen, austauschen, aber auch mit weiteren Akteuren und Unternehmen vernetzen können. Bei diesen Netzwerktreffen entstehen wichtige Synergieeffekte für die Digitale Region Landkreis Cham. ■Info Weitere Informationen unter www.igz-cham.de. -redSogar fahrerlose Transportsysteme stehen im DGZ zur Verfügung. Die Gründer können im DGZ mit verschiedenen 3D-Druckern und 3D-Scannern arbeiten. Fotos: Wirtschaftsförderungsgesellschaft im Landkreis Cham mbH Klaus Schedlbauer +49 (0) 9971 78 - 438 klaus.schedlbauer@ Ira.landkreis-cham.de www.mc-netz.de Nordgaustraße 20 93437 Furth im Wald Telefon: Fax: 09973 / 5003 -0 09973 / 5003 -19 Fischer Elektronik GmbH ELOTEC www.elotec-fischer.de E-Mail: info@elotec-fischer.de Web: Offene Stel len in Produktion und Verwaltung DaTeC Automatisierungstechnik GmbH | Robert-Bosch-Str. 7 | 93495 Weiding Werde Teil unseres Teams – spannende Herausforderungen sowohl national als auch international erwarten DICH! info@d-atec.de 09977 / 904 69 90 Ihr zuverlässiger Partner rund um:  Automatisierung  Robotic  Softwareentwicklung  Kameraprüfung www.d-atec.de

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=