Bogener Volksfest 2023

VON 7. BIS 11. JULI 2023 IST WIEDER Volksfestzeit in Bogen Genießen Sie die weiß-blaue Gemütlichkeit im Karmeliten-Festzelt in der Kotau. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Horst Heppenheimer, Festwirt Tischreservierung unter p0171/2768690 Andrea Probst, Erste Bürgermeisterin der Stadt Bogen mit Stadtrat & Verwaltung Freitag, 7. Juli: 17.55Uhr Volksfest-Einschießen durch die Böllerschützen der Bogener Sportschützen 18.00Uhr Standkonzert am Stadtplatz, anschließend großer Ausmarsch zur Festwiese; Musik: Blaskapelle Degernbach Samstag, 8. Juli: ab9.00Uhr 13. Oldtimer-Treffen am Stadtplatz ab 11.00 Uhr Mittagstisch 14.00Uhr Senioren- und Inklusionsnachmittag im Festzelt; Musik: „Die Aufdreher“ 18.30Uhr Tag der Jugend mit der Party- und Stimmungsband „SAXNDI“ Sonntag, 9. Juli: ab 10.00 Uhr GSTANZLSÄNGERTREFFENmit Tom & Basti, Bäff, Fips und den „Tangrindler Musikanten“; Eintritt frei! ab 15.00 Uhr Musik: „Elmar und Franz“ Montag, 10. Juli: ab 11.00 Uhr Mittagstisch 15.00 – 20.00 Uhr Fahrzeug-Geräte-Schau der Bogener Pioniere auf dem Festplatz Vergnügungspark mit Autoscooter, Kinderkarussell und vielen Belustigungsgeschäften 18.00Uhr Fußballspiel im Stadion: Bogener Stadtauswahl – Bundeswehrauswahl Bogen ab 18.30 Uhr Stimmung mit „Steffi & the Bluejeans“ Dienstag, 11. Juli Tag der guten Nachbarschaft und der Betriebe, Behörden und Vereine ab 11.00 Uhr Mittagstisch 14.00 – 19.00 Uhr KINDERNACHMITTAG Geschicklichkeitsspiele im Stadion, ermäßigte Preise der Fahrgeschäfte, Kinderschminken undKasperltheater im Festzelt 17.30Uhr Brieftaubenauflass mit Ehrengästen und der Reisevereinigung Straubing u. Umgebung e. V. 18.00Uhr Festausklang, Musik: „Blaskapelle Hans Süß“ ... am Kindernachmittag ... Portion Pommes 2,50€ Alkoholfreie Getränke 0,5l 2,50€ Eine Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer Juli 2023 Volks- und Heimatfest inBogen

2 Volksfest Bogen Senioren- und Inklusionsnachmittag Für Frauen und Männer ab 70 Jahren (bis Jahrgang 1953) und Menschen mit Behinderung – mit Wohnsitz in der Stadt Bogen oder in deren Ortsteilen – findet am Samstag, 8. Juli, ab 14 Uhr wieder ein gemütliches Beisammensein im Volksfestzelt statt. An alle anwesenden Bogener Senioren sowie Menschen mit Handicap aus Bogen (ab Grad der Behinderung 70 Prozent beziehungsweise mit den Merkzeichen „aG“, „H“, „BI“, „GI“, „G“, „B“ und „TBI“) überreicht die Stadtverwaltung je eine Getränke- und Hendlmarke. Die Ausgabe der Verzehrmarken findet von 13 bis 17 Uhr beim Eingang des Festzeltes statt. Mit Unterstützung durch die Hilfsorganisationen von BRK und Caritas sowie seitens der Stadt Bogen soll es ein heiterer Nachmittag in geselliger Runde werden. Für Unterhaltung sorgen „die Aufdreher“. (sp) Ein Höhepunkt: „Dablecka“ im Festzelt Bogen: „Fips“, „Bäff“, „Tom & Basti“ und die „Tanngrindler Musikanten“ treten auf Diesen Termin sollten sich Volksfestbegeisterte vormerken: Am Sonntag, 9. Juli, treten ab 10 Uhr „Fips“, „Bäff“, „Tom & Basti“ sowie die „Tanngrindler Musikanten“ im Festzelt auf. Das Gstanzlsängertreffen, auf Bairisch „Dablecka“, in der Rautenstadt ist längst zur Tradition geworden. Der Eintritt ist wie immer frei, aber Festwirt Horst Heppenheimer empfiehlt eine Tischreservierung, weil das Zelt erfahrungsgemäß zu diesem Termin sehr voll sein wird. Eine Besonderheit sind in diesem Jahr „Tom & Basti“, die wegen ihres vollen Kalenders als bayerische Kabarettisten nur noch selten Zeit finden, an solchen Veranstaltungen mitzuwirken. Weil aber ihre Agentur ausgerechnet in Bogen beheimatet ist, machen es die Künstler möglich und freuen sich mit Dominik und Horst Schuster auf den Auftritt. Mit dabei ist auch Josef Piendl alias „Bäff“, das Urgestein des „Gstanzlsingens“ und schon mehrfach in Bogen. Auch Christian Breu alias „Fips“ kommt nicht zum ersten Mal hierher, hat aber jede Menge neue Sprüche und Witze im Gepäck. Musikalisch begleitet wird die Veranstaltung wieder von den „Tanngrindler Musikanten“, die man unter anderem aus der Fernsehsendung „Wirtshausmusikanten“ kennt. Mit Humor, losem Mundwerk und Spontanität werden Publikum, Kollegen und Zeitgeschehen aufs Korn genommen. Beim klassischen Gstanzlsängertreffen teilen sich mehrere Vertreter dieser Zunft die Bühne und versuchen sich gegenseitig zu übertrumpfen. Natürlich sehr zur Freude der Anwesenden, die nicht selten für das Witzegefecht herhalten müssen. (son) Das Zugpferd beim Gstanzlsängertreffen sind „Tom & Basti“. Foto: Uli Hansen ■Musi, Gaudi und Unterhaltung im Festzelt „Saxndi“ beim Tag der Jugend Bogen: Das „Livespektakel aus Bayern“ spielt auf Seit vielen Jahren ist „Saxndi“ aus der Musikszene nicht mehr wegzudenken. Prallvolle Terminkalender führten die sechs Musiker aus Bayern irgendwann zu dem Entschluss, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Trotz der vielen Auftritte haben die Jungs nie den Spaß an der Musik verloren. Auch das aktuelle Programm überzeugt mit spritzigspaßiger Gaudi-Performance, alten Gassenhauern und neuen Chartbreakern. Partystimmung mit „Saxndi“ ist am Volksfestsamstag, 8. Juli, ab 18.30 Uhr beim „Tag der Jugend“ fix eingeplant. Die Band verzichtet auf technische Hilfsmittel, das heißt, alles was man bei „Saxndi“ hört, wird auch live an Ort und Stelle musiziert. (son) „Saxndi“ sorgt am „Tag der Jugend“ für Partystimmung. Foto: Saxndi Festkleid für die Stadt: Häuser beflaggen Die Anwohner des Stadtplatzes, der Bahnhofstraße, Straubinger Straße und Deggendorfer Straße sollen nach Möglichkeit ihre Häuser zum Volksfest beflaggen. Schöne volksfestgerecht gestaltete Schaufenster durch die ansässigen Unternehmen sollen neben schönen Blumenarrangements im Stadtgebiet wieder einen Blickfang für die Besucher aus nah und fern bilden. (sp) Brillen… Sportbrillen… Sonnenbrillen … Kontaktlinsen… vergrößernde Sehhilfen… Je heißer der Tag, destocooler der Preis für Ihre neue Sonnenbrille!* *Unser Thermometer imSchaufenster zeigt Ihnen den % aktuellen Rabatt % für Ihre neue Sonnenbrille. Gilt nicht für reduzierte Ware! Nicht mit anderen Angeboten kombinierbar. %g Sommer-Sonne-Aktion gültig von 5. bis 31. Juli 2023 Optik Dykiert www.optik-dykiert.de Stadtplatz 26, Bogen, 09422/805046 Parkplätze vorm Geschäft (2 Stunden frei, mit Parkscheibe) … man sieht den Unterschied! P www.tst.bayern Bärndorf 3 · 94327 Bogen Telefon: 0 94 22 / 80 55 46 www.reiner-naturbau.de Naturdämmstoffe Naturfarben und Putze Massivholzböden Gesundes Schlafen Gesundes Schlafe Schnupp GmbH & Co. Hydraulik KG Further Straße 63 . 94327 Bogen Telefon09422/8525-0 . Mail info@schnupp.de Jobs &Infos unter: www.schnupp.de … frisch & regional … •Einlegegurken(bitte vorbestellen) • Tomaten • Frühkartoffeln • Rettich • Karotten • versch. Salate • Zucchini • Frühkraut usw. GEMÜSEHOF STANGL Freundorf 1 · 94327 Bogen Telefon 0 94 22 / 26 78 Das Einrichtungshaus mit eigener Schreinerei wohnkultur Martha Krebl Dipl.-Ing. Innenarchitektur Bahnhofstr. 29 · Bogen 09422/1368 IHRE NEUEKÜCHE individuell – wertbeständig... Wir beraten Sie gerne! Neue Bassetti-Sommerware eingetroffen! Montag bis Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr Samstag von 9.00 bis 12.00 Uhr Sofort Bargeld + rh S c en k U um ch Bogen • Stadtplatz 18 Ankauf von Gold- / Silberschmuck Münzen und Zahngold www.lees-bogen.de %09422-1875 für Altgold e „ “ Vertrauen Sie beim Verkauf Ihrer alten „Schätzchen“ dem Goldschmiedemeister! Wohltuende Sommerangebote: 3xMassage(1x Massage € 30,–) € 55,– 1x Aromaölmassage € 55,– 1x Fußpflege(mit Lack & Fußmassage) €30,– Brigitta & Bärbel Bunge Bahnhofstraße 41 · Bogen · Tel. 0 94 22 / 27 41 · www.brigitta-bunge.de 5 Praxis für physikalische Therapie Wenn nicht jetzt, wanndann? Denguten „Allgäuer Emmentaler vomLaib“ gibt es endlich wieder am Bogener Volksfest bei „Farnhammer’s Kasstandl“ auf dem Freigelände. Überzeugen Sie sich selbst vom herzhaften Geschmack. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! schönes &GUTES GESCHENKE FEINKOST · SCHOKOLADE Rautenscheck · Straubing-Scheck Stadtplatz 16 09422/4035950 BOGEN Laufend neue Geschenkideen für jeden Anlass! Ihre Lilo Viehbacher Gratulation zum gelungenem Anbau! au Obere Bergstraße10 c • 94327 Bogen • Tel. 0170-3287845 • www.wbbaubogen.de Euer WB-Bau Team wünscht schöne Volksfesttage inBogen. Obere Bergstraße10c • Bogen • Tel. 01 70 - 3 28 78 45 • www.wbbaubogen.de Wir bauen Ihre Zukunft! Stadtplatz 18 · 94327 Bogen Tel. 09422/4700 JULI-AKTION: 20%auf alle Sonnenbrillengläser

3 Volksfest Bogen Tolles Programm Rösser, Trachten und Handwerkszünfte zum Volksfestauftakt: Am Freitag beginnt die fünfte Jahreszeit in Bogen – rund 1200 Teilnehmer bei Auszug Fünf Tage lang wird ab Freitag wieder das Volks- und Heimatfest in der Grafenstadt gefeiert. Die Verantwortlichen der Stadt haben sich seit etlichen Wochen zusammen mit Festwirt Horst Heppenheimer um ein buntes Rahmenprogramm bemüht. Der Startschuss zum Traditionsfest für Jung und Alt erfolgt am Freitag, 7. Juli, um 17.55 Uhr durch die Böllerschützen der Bogener Sportschützen. Den musikalischen Auftakt übernimmt die Blaskapelle Degernbach beim Standkonzert im Herzen der Stadt. Für den Ausmarsch zur Festwiese um 18.30 Uhr haben rund 1200 Teilnehmer, darunter zahlreiche Ehrengäste, ihr Kommen zugesagt. Vier Musikkapellen, zehn farbenprächtige Trachtengruppen sowie der Fachverein der Maurer und Steinmetze und der Verein der Zimmerleute zählen zum besonderen Blickfang. Nicht wegzudenken sind jedes Jahr die zahlreich teilnehmenden Vereine aus der Rautenstadt. Der Zug startet mit dem bewährten Zugführer Max Herrmann in der Stifterstraße und führt über den Stadtplatz zur Bahnhofstraße in die Kotau. Die Teilnehmer hoffen dabei auf viel Beifall von den Zuschauern entlang der Wegstrecke. Bieranstich gegen 19 Uhr Gegen 19.15 Uhr wird Bürgermeisterin Andrea Probst das Fest offiziell durch den Bieranstich auf der Bühne eröffnen. Im Anschluss daran soll die bayerische Gemütlichkeit mit zünftiger Blasmusik von der Blaskapelle Degernbach nicht zu kurz kommen. Der Samstag beginnt mit dem Oldtimertreffen für Autos, Motorräder und Traktoren bis zum Baujahr 1986. Die antiken Schmuckstücke werden dabei auf dem oberen Stadtplatz von 9 bis 11.30 Uhr zu bewundern sein. Auf Einladung der Stadt gibt es am Samstag von 14 bis 17 Uhr wieder den Senioren- und Inklusionsnachmittag im Festzelt, musikalisch umrahmt von den „Aufdrehern“. Ab 18.30 Uhr heißt es Bühne frei für die Party- und Stimmungsband „Saxndi“. Beim Sonntagsfrühschoppen geben sich Tom & Basti, Bäff, Fips und die Tanngrindler Musikanten die Ehre beim Gstanzlsängertreffen. Ab 15 Uhr unterhalten „Elmar und Franz“ die Gäste, abends küren die Sportschützen die Sieger der Stadtmeisterschaft. Am Montag stellen die Bogener Pioniere auf dem Festgelände Fahrzeuge und Gerätschaften aus. Zum Wirtschaftsforum sind Unternehmer um 16 Uhr ins Sportheim geladen. Um 18 Uhr kommt es zum Fußballspiel der Bogener Stadtauswahl gegen die Bundeswehrauswahl. Im Festzelt sorgen ab 18.30 Uhr „Steffi & The Bluejeans“ für Stimmung. Familienfreundliche Preise Am Dienstag, 11. Juli kommen schließlich die Kids beim Kindernachmittag auf ihre Kosten. Viele Preisermäßigungen bei den Fahrgeschäften, Geschicklichkeitsspiele im Stadion, Kinderschminken und Kasperltheater sowie familienfreundliche Preise im Festzelt winken von 14 bis 17 Uhr. Die Bürgermeisterversammlung steht für 15 Uhr auf dem Programm. Nach dem Brieftaubenauflass gegen 17.30 Uhr wird mit der Blaskapelle Hans Süß der Festausklang gefeiert. (sp) Die Trachtenvereine sind immer ein Blickfang beim Ausmarsch. Foto: Claudia Sprenger Noch schöner dekoriert Zum zweiten Mal ist Horst Heppenheimer Festwirt Zum zweiten Mal ist Horst Heppenheimer der Festwirt beim Bogener Volksfest. Als Schausteller ist er in der Rautenstadt gut bekannt, denn die Schaustellerfamilie Heppenheimer aus Landshut, die bayernweit unterwegs ist, ist in Bogen schon Jahrzehnte präsent. In Zusammenarbeit mit der Karmelitenbrauerei konnte Heppenheimer 2022 seine Premiere als Festwirt in Bogen feiern. „Im vergangenen Jahr mussten wir aufgrund der knappen Vorbereitungszeit einige Kompromisse machen, heuer freue ich mich beispielsweise auf ein noch schöner dekoriertes Festzelt. Der Service ist optimiert, wobei ich größtenteils auf einen festen und engagierten Mitarbeiterstamm zurückgreifen kann und darüber bin ich wirklich froh. Im Küchen- und Servicebereich arbeiten rund 50 Leute für mich und helfen gern dazu, damit alles rund läuft.“ Lieferketten verbessert Leider sei der Personalmangel in seiner Branche noch deutlich spürbar. Jedoch hätten sich im Vergleich zum Vorjahr die Lieferketten verbessert und es gebe kaum noch Engpässe bei den Warenlieferungen. Horst Heppenheimer und sein Team haben viel Vorarbeit geleistet, damit die fünfte Jahreszeit in Bogen wieder traditionell gefeiert werden kann. Nach seinem Motto: „Wenn ich was mache, dann mache ich es gescheit“, dürfen sich die Besucher wieder auf einen angenehmen Festzeltbetrieb freuen. (son) Festwirt Horst Heppenheimer (Mitte) wird auch heuer wieder beim Ausmarsch zur Festwiese dabei sein, ehe der Festzeltbetrieb startet. Foto: Claudia Sprenger Bogener Stadtauswahl Freundschaftsspiele im städtischen Stadion Für alle Freunde des runden Leders gibt es zwei Fußballspiele im städtischen Stadion, direkt neben dem Festgelände. Am Samstag, 8. Juli trifft die Landesligamannschaft vom TSV 1883 Bogen zum Vergleich gegen die Elf der DJK Vornbach an. Am Montag, 10. Juli, gibt es um 18 Uhr eine Begegnung zwischen Bundeswehr und Stadt. Bis einschließlich 2022 traten traditionell die Bogener Rautenkicker gegen die Soldaten an. Aus Altersgründen haben die Rautenkicker heuer jedoch ihren Spielbetrieb eingestellt, sodass nun eine Bogener Stadtauswahl gegen die Mannschaft der Soldaten antreten wird. Im vergangenen Jahr bestritten die Rautenkicker (stehende Reihe) ihr letztes Spiel gegen die Bundeswehrauswahl. Foto: Claudia Sprenger Bogen · Siemensstraße 2 · Tel. 0 94 22 / 10 46 www.hoffmann-wasser-waerme.de E-Mail: hoffmann-wasser-waerme@t-online.de ALLES aus einer Hand · Komplettlösungen Kreative Badgestaltung mit individuellen Lösungen ... Komfort-Bad für jedes Alter und jede Situation ... Mitglied im RDB (Ring deutscher Bäderbauer und Wohnungsrenovierer e. V.) Während des Umbaus stellen wir Ihnen unser Badmobilzur Verfügung Agendorfer Straße 19 94327 Bogen 09422 / 505-3 info@stadtwerke-bogen.de ௱www.stadtwerke-bogen.de stadtwerkebogengmbh Stadtwerke Bogen GmbH Stadtwerke Bogen GmbH Ihr REGIONALERVersorger! Wir schaffen Lebensqualität für unsere Region. Jeden Tag. Folge uns auf Facebook und Instagram! Ambulanter Pflegedienst Tagespflege Telefon 0 94 22 / 8 09 65 23 Info@PflegemitHandundHerz.de •FREIE PLÄTZE ambulant • •FREIE PLÄTZE Tagespflege• KFZ-Service Bettina Brandl Bayerwaldstr. 12–15 • Bogen • &09422/805096 KFZ-Service Brandl Ihre Tankstelle mit ¤

4 Volksfest Bogen Bundeswehr zeigt Gerät Der Montag steht im Zeichen der Bundeswehr Neben dem am Samstag, 15. Juli, bevorstehenden Tag der offenen Tür in der GrafAswin-Kaserne und am Wasserübungsplatz, demonstrieren die Soldatinnen und Soldaten vom Panzerpionierbataillon 4 auch beim Volks- und Heimatfest ihre Verbundenheit zur Garnisonsstadt Bogen. Um eine Attraktion reicher ist das Festgelände in der Kotau am Montag, 10. Juli. Von 15 bis 20 Uhr gibt es dort eine Fahrzeug- und Geräteschau der Bogener Pioniere. Dabei werden die Soldaten einen kleinen Einblick in ihren Fuhrpark geben. (son) Beeindruckend sind jedes Jahr die Fahrzeuge der Bundeswehr. Foto: Sonja Hauenstein Zeit zum Fachsimpeln Wieder Oldtimerausstellung auf dem Stadtplatz Bereits zum 13. Mal treffen sich am Samstag, 8. Juli, die Liebhaber betagter Autos, US-Cars, Mopeds, Motorroller und Motorräder mit und ohne Seitenwagen sowie von Traktoren bis zum Baujahr 1986 im Herzen der Rautenstadt. Von 9 bis 11.30 Uhr werden im Bereich vom Rathausbrunnen bei der Montessorischule bis hin zum Rathaus die verschiedenen Fahrzeuggruppen und Schnauferl zur Schau gestellt. Jeder Fahrzeugbesitzer erhält bei der Registrierung einen Verzehr- und Getränkegutschein. Ansprechpartner vor Ort ist Ralph Edelmann, Tel. 0152/02980832, edlezuittling@gmail.com. Beim Oldtimertreffen ist kein Startgeld erforderlich. Ab 12 Uhr treffen sich die Teilnehmer zum Mittagessen im Festzelt. Motorisierte Hingucker und Raritäten inklusive Benzingesprächen gibt es am Samstag am Stadtplatz. Foto: Claudia Sprenger Ehrengäste lassen Tauben fliegen Heuer das zweite Mal beim Volksfest in Bogen ist ein Brieftaubenauflass am Dienstag, 11. Juli, um 18 Uhr. Ehrengäste erhalten eine weiße Taube und lassen sie fliegen, als Zeichen des Friedens. Geplant ist diese Aktion nach der Bürgermeisterversammlung von 37 Bürgermeistern des Landkreises im Sportheim Bogen mit anschließendem Besuch des Volksfestes. Insgesamt werden zwischen 300 und 500 Tauben der Reisevereinigung Straubing und Umgebung e.V. in die Lüfte steigen. (son) Spiele, Theater, Schminken Am Dienstag gibt es für kleine Gäste großen Spaß Am Dienstag, 11. Juli, dreht sich ab 14 Uhr alles um die kleinen Volksfestbesucher. Ab 14 Uhr steigt traditionell der „Kindernachmittag“ auf dem Festgelände und im angrenzenden städtischen Stadion. Jede Menge Spaß und Spiel ist vorprogrammiert. Unter Leitung des 3. Bürgermeisters Fritz Bittner und Mithilfe von Lehrkräften der Herzog-LudwigMittelschule Bogen werden zu Beginn eine knappe Stunde lang Geschicklichkeitsspiele an mehreren Stationen gestartet. Als Gewinne gibt es Freichips sämtlicher Fahrgeschäfte. Zwischen 14 und 17 Uhr sorgt das Team des Hauses der Begegnung/Jugendfreizeithaus Bogen für bunte, fantasievolle Masken beim Kinderschminken im Biergarten des Festzeltes. Für 15 Uhr hat der Kasperl seinen Besuch im Festzelt angekündigt. Es spielt bei freiem Eintritt die „Bayerische Puppenbühne“ das Theaterstück „Kasperl und das kleine Krokodil“. Das Stück dauert etwa 40 Minuten. Von 14 bis 19 Uhr gewähren nicht nur die Schausteller auf der Festwiese den Kindern ermäßigte Preise, auch im Festzelt gibt es Getränke und Pommes zu familienfreundlichen Preisen. (son) Fantasievolle Kunstwerke werden in die Gesichter der kleinen Festbesucher gezaubert. Foto: Claudia Sprenger – DEIN GOURMETSALON – Bahnhofstraße 24 | Bogen Haare | Kosmetik | SPA | Fußpflege Permanent Make-up Eigenes Sonnenstudio: www.sonnenwerk-bogen.de „Weil wir als Friseur dich glücklich machen!“ Timo Krones Promifriseur undTeam WWW.HAARWERK-BOGEN.DE Service Center Bogen Straubinger Str. 20 94327 Bogen Hauptuntersuchung fällig? Wir sind das Original! Service-Line09422 401357 BAUEN MIT STAHL. www.prebeck-stahlbau.de AUF GEHT`S IN RICHTUNG VOLKSFEST! VIEL SPASS WÜNSCHT IHNEN PREBECK! Bogen • Stadtplatz 15 • Telefon 09422/4029700 Dienstags bis freitags täglich wechselndes Mittagsgericht Öffnungszeiten: Mo. geschlossen • Di., Do. und Fr. 8.00 – 17.00 Uhr Mi. 8.00 – 14.00 Uhr • Sa. 8.00 – 13.00 Uhr Ein herzliches DANKESCHÖN allen Inserenten dieser Beilage. Die Heimatzeitung wünscht schöne Stunden beim Bogener Volksfest! Inh. Andrea Dendorfer Petersgewanne 8, Bogen-Furth 0 94 22/80 87 14-0 www.huber-mode-tracht.de Feschzu jeden Anlass

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=