Mainburger Hopfenfest

Eine Verlagsbeilage der Hallertauer Zeitung Juli 2023 In Zusammenarbeit mit der Werbegemeinschaft Mainburg Mainburger Hopfenfest 7. bis 10. Juli 2023

DerWärmepumpenCHAmpion –mit natürlichemKältemittel* WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock **Zum Ortstarif, Mobilfunkkosten können abweichen. Die WOLF Luft/Wasser-Wärmepumpe CHA-Monoblock mit natürlichem Kältemittel. Umweltfreundlich, superleise und garantiert förderfähig. Funktioniert auch mit Heizkörpern. Informiere dich jetzt und mache den nächsten Schritt: waermepumpe.wolf.eu Jetzt Förderinfos erhalten: foerderung.wolf.eu 08751-741184** *WOLF verwendet natürliches Kältemittel R290 ohne PFAS. NEU: Plus 5%Kältemittelbonus auf Förderung für dieCHA!

3 Mainburger Hopfenfest Mainburg freut sich auf vier tolle Volksfesttage Stadt heißt ihre Besucher vom 7. bis 10. Juli willkommen – Bierseligkeit und buntes Rahmenprogramm Von Georg Hagl Einen gelungenen Neustart erlebte das Mainburger Hopfenfest im vergangenen Jahr nach zweijähriger Zwangspause. Auch in diesem Jahr verspricht das kleinere der beiden Mainburger Volksfeste ein besonderes Vergnügen für die ganze Familie – ein Erlebnis voller Spaß, Musik und Genuss. Vom 7. bis 10. Juli heißt die Stadt ihre Besucher herzlich willkommen. Den Auftakt zum Hopfenfest macht am Freitag um 17.30 Uhr das Standkonzert vor dem Rathaus. Neben der Jugend- und Stadtkapelle Mainburg unterhalten die Marktkapelle Au/Hallertau, der Spielmannszug Hörgertshausen und die Marktkapelle Wolnzach mit ihren Klängen während der Aufstellung zum traditionellen Ausmarsch aus der Innenstadt. Ab 18 Uhr setzt sich der Zug mit Ehrengästen und Vereinen zum Bierzelt in Bewegung, wo um 19 Uhr die offizielle Eröffnung im Krämmer-Festzelt mit dem „Ozapfa“ durch Bürgermeister Helmut Fichtner stattfindet. Musikalisch begleitet wird der erste Abend von der Band „Heldensteiner HeuBodenBlosn“. Am Samstag beginnt der Festzeltbetrieb bereits um 11 Uhr mit bayerischen Schmankerln und dem Mittagstisch. Der Festplatz lädt ein zum bunten Treiben und Vergnügen für Jung und Alt. Den Beginn macht um 12 Uhr die Preisverleihung des StadtradelWettbewerbs im Bierzelt. Anschließend unterhalten die aufregenden Tanzeinlagen der Viva Minis, VivaBoys&Girls sowie der Dancing Angels die ganze Familie. Am Abend sorgt die Band „i-Düpferl“ für Stimmung und gute Laune im Festzelt. Ein weiteres Highlight erwartet alle Besucher am HopfenfestSonntag mit dem Oldtimertreffen. Im Festzelt beginnt der Tag mit dem traditionellen Frühschoppen, begleitet von den „Kellerhelden“. Um 17 Uhr findet hier die Zeremonie zum Amtsantritt der Hallertauer Bierkönigin 2023/24 statt, gefolgt vom Festzeltbetrieb mit der Kapelle „Sumpfbiber“. Kirschmarkt und offene Geschäfte Neben den zahlreichen Attraktionen des Hopfenfests und dem Vergnügungspark mit aufregenden Fahrgeschäften findet am Sonntag in der Innenstadt der Kirschmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag statt. Um die 60 Fieranten laden ab 9 Uhr zum Stöbern ein – in Spielwaren, Haushaltshelfern, Gewürzen und Kurzwaren. Die Mainburger Geschäfte haben von 12 bis 17 Uhr geöffnet und zeigen ihre Sommerkollektionen. Besucher können sich auf der Schmankerl-Meile am Griesplatz und in der vielfältigen Gastronomie Mainburgs stärken. Auch das Stadtmuseum Mainburg öffnet seine Türen wieder am Hopfenfest-Sonntag von 11 bis 17 Uhr und zeigt die Sonderausstellung „300 Jahre Salvatorkirche“. Den krönenden Abschluss bildet der Montag: ab 11.00 Uhr kann der Mittagstisch zur Musik der „Zecher Buam“ im Festzelt genossen werden. Von 13 bis 18 Uhr lädt der Familiennachmittag mit ermäßigten Preisen zum Rummelund Volksfestvergnügen ein. Das Kasperltheater im Festzelt um 15 Uhr und der Festausklang ab 17 Uhr mit der „Blaskapelle Süß“ bildet den perfekten Abschluss des Mainburger Hopfenfestes 2023. Marktkapelle Au/Hallertau. Standkonzert vor dem Rathaus. Nervenkitzel für die Jugend. Fotos: Georg Hagl Impressum Mainburger Hopfenfest Verlagsbeilage der Mediengruppe Attenkofer am 5. Juli 2023 Auflage 9.900 Exemplare Redaktion Lokalredaktion Mainburg Anzeigen Michael Kusch, Gesamtanzeigenleitung Thomas Gedeck, Anzeigenleitung Margot Schmid, Verkaufsleitung Verkaufsteam der Mediengruppe Druck und Verlag Cl. Attenkofer’sche Buch- und Kunstdruckerei, Verlag des Straubinger Tagblatts, Ludwigsplatz 32, 94315 Straubing

4 Mainburger Hopfenfest Blick auf das Hopfenfesttreiben 2022. Vom Umfang her ändert sich in diesem Jahr nichts. Foto: Andreas Schambeck www.abfalterer-balkone.de Egelsee 33, 93354 Siegenburg TELEFON: 09444 97980 info@abfalterer-balkone.de BALKONE & ZÄUNE GmbH STREICHEN SIE NOCH ? DANN RUFEN SIE AN! IHRE BALKON KUMMER – NUMMER 09444 97980 ALUMINIUM EDELSTAHL NI IE MEHR STREICHEN! BESUCHEN SIE UNSERE AUSSTELLUNG! ABFALTERER BALKONE + ZÄUNE Zimmerei SEIDL Hirtbergweg 3 84048 Mainburg Tel. 08753 / 8122 Fax 08753 / 967625 info@zimmerei-seidl.de 84072 Au-Osterwaal Telefon 08752 / 18 20 RESTAURANT – BAR - BIERGARTEN Michaela Wittmann Theresienhöhe 1 | 84048 Mainburg | Tel: 0151 / 1854 07 84 MI, DO, FR: ab 17:00 | SA, SO, FT: ab 11:30 - durchgehend warme Küche - Wer die Tageszeitung täglich liest, weiß mehr!

5 Mainburger Hopfenfest Grußwort des Bürgermeisters Mainburger Volksfest hat vier Tage lang viel zu bieten – Zufahrt zur Festwiese trotz Bauarbeiten gewährleistet Liebe Bürgerinnen und Bürger, Liebe Gäste in Mainburg, im Namen der Stadt Mainburg heiße ich Sie herzlich zum 71. Hopfenfest willkommen. Mit einem sportlichen Samstag und Kultur am Sonntag eröffnen wir den Volksfestsommer und laden Sie vom 7. bis 10. Juli zu unbeschwerten Stunden voller Spaß und Tradition ein. Auf dem Volksfestplatz erwartet uns, wie immer, eine Vielzahl von Angeboten und Fahrgeschäften – darunter Schiffschaukel, Überschlagfahrten und Kinderkarussell. Außerdem locken Köstlichkeiten wie Crêpes, Zuckerwatte und Schokofrüchte oder herzhafte Jahrmarktschmankerl. Am Samstag können Sie sich auf die Ehrung der fleißigsten Stadtradler und beeindruckende Showtanzeinlagen der VivaMinis, VivaBoys&Girls und Dancing Angels im Festzelt Krämmer freuen. Der Sonntag steht mit Frühshoppen im Festzelt, der Zeremonie zum Amtsantritt der 8. Hallertauer Bierkönigin und dem Kirschmarkt mit verkaufsoffenem Sonntag ganz im Zeichen Mainburger Tradition. Einer der ältesten Märkte in der Altstadt ergänzt das Hopfenfest um ein reiches Warenangebot. Das Stadtmuseum öffnet ebenfalls seine Tore und präsentiert die neue Sonderausstellung „300 Jahre Wallfahrtskirche St. Salvator“. Ein weiteres Highlight am Sonntag ist das marken- und typenoffene Oldtimertreffen, auf dem bis Baujahr 1993 alles willkommen ist, was Räder hat. Ich bin sehr gespannt, welche Fahrzeuge wir dieses Jahr in Mainburg auf dem Festgelände und bei zwei Fahrzeugpräsentationen bewundern können. Zu den Bauarbeiten an der B301 möchte ich noch anmerken, dass diese im südlichen Abschnitt gut voranschreiten und die Zufahrt zum Festgelände, trotz nötiger Vollsperrung zwischen Gewerbegebiet „Straßäcker“ und der Straße „Zur Festwiese“, durch die Umfahrung über die Ingolstädter Straße von Süden gewährleistet ist. Ich freue mich auf ein abwechslungsreiches Programm und wünsche allen Besucherinnen und Besuchern aus nah und fern wundervolle Festtage. Ihr Helmut Fichtner Freut sich auf das Hopfenfest: Helmut Fichtner. Fotos: Stadt Mainburg/Georg Hagl UNSER HOPFENFEST-PROGRAMM FÜR EUCH: FREITAG, 7. JULI 2023 19 Uhr E röffnung und Bieranstich durch 1. Bürgermeister Helmut Fichtner, anschließend spielt die „Heldensteiner HeuBodnBlosn“ SAMSTAG, 8. JULI 2023 ab 11 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch ab 19 Uhr Party mit der Band „i-Düpferl“ SONNTAG, 9. JULI 2023 ab 10 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit den „Kellerhelden“ ab 18 Uhr Festzeltbetrieb mit der Kapelle „Sumpfbiber“ MONTAG, 10. JULI 2023 ab 11 Uhr Mittagstisch im Festzelt, es spielen die „Zecher Buam“ ab 17 Uhr Hopfenfestausklang mit der „Blaskapelle Süß“

6 Mainburger Hopfenfest Der General kommt Martin Huber bei politischem Hopfenfest-Frühschoppen der CSU (red) Der Mainburger CSU-Ortsverband veranstaltet auch in diesem Jahr seinen mittlerweile schon traditionellen politischen Frühschoppen im Rahmen des Hopfenfestes. Am Sonntag, 9. Juli, wird es ab 10 Uhr in „Zieglers Wunderbar“ bei Blasmusik und Weißwürsten politisch. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich willkommen. Diesmal hat CSU-Generalsekretär Martin Huber sein Kommen zugesagt und wird sowohl zu aktuellen politischen Themen sprechen als auch im Anschluss für Fragen aus dem Publikum bereitstehen. Huber reiht sich somit in die Riege der Generalsekretäre Markus Blume und Andreas Scheuer ein, die vor ihm bereits am Hopfenfest zu Gast waren. Dazu Ortsvorsitzender Michael Hätscher: „Es freut uns sehr, dass Martin Huber sich trotz des beginnenden Landtagswahlkampfs die Zeit nimmt und zu uns nach Mainburg kommt. Zu besprechende Themen gibt’s ja genug.“ Wahlergebnis deutlich verbessern Seit 2013 ist Martin Huber Mitglied des Landtags, seit Mai 2022 Generalsekretär der Christsozialen. In dieser Funktion wird er in den nächsten Wochen an vorderster Front in ganz Bayern unterwegs sein. Das Landtagswahlergebnis aus 2018 von gut 37 Prozent soll, wenn es nach Martin Huber geht, deutlich verbessert werden. Dass das gelingen wird und vor allem, warum es sich im Freistaat Bayern auch in Zukunft besser lebt als anderswo, wie der Untertitel des CSU-Wahlprogramms besagt, davon will der Generalsekretär seine Zuhörer in der „Wunderbar“ überzeugen. Generalsekretär Martin Huber kommt zum CSU-Hopfenfest-Frühschoppen. Foto: Peter Kneffel/dpa HAIX® World Auhofstraße 10, 84048 Mainburg www.haix.com 09.07.23 12 – 17 U ENTDECKE UNSERE ATTRAKTIVEN AKTIONS-ANGEBOTE SONNTA RKAUFSOFFENE VE HR G R . 10. JULI HOPFENFEST 7 – 22.+23.07.2023 www.mainburg.de Folgt uns auf Sa. 22.07. 16-24 Uhr So. 23.07. 10-21 Uhr MAINBURGER ALTSTADTFEST Brauerei-Straße Blasmusik, Co verbands Newcomer Stage Großes Kinderprogramm, Bastelzelt, Sandhügel, Bobbycar-Parcours

Foto Riesenrad: Tobias Bayer Programm zum 7.-10. Juli 2023 MAINBURGER HOPFENFEST MAINBURG Herz der Hallertau hopfenfest-mainburg.com Freitag, 7. Juli 2023 v 17.30 Uhr Standkonzert vor dem Rathaus mit: Jugend- und Stadtkapelle Mainburg, Marktkapelle Au/Hallertau, Spielmannszug Hörgertshausen und MarktkapelleWolnzach v 18.00 Uhr Ausmarsch zum Bierzelt mit Ehrengästen undVereinen v 19.00 Uhr Eröffnung und Bieranstich durch 1. Bürgermeister Helmut Fichtner, anschließend spielt die „Heldensteiner HeuBodnBlosn” Samstag, 8. Juli 2023 v 11.00 Uhr Festzeltbetrieb mit Mittagstisch v BuntesTreiben auf dem Festplatz v 12.00 Uhr Preisverleihung STADTRADELN v 15.00 Uhr Showtanzeinlage mit VivaMinis, VivaBoys & Girls und den Dancing Angels v 19.00 Uhr Party mit der Band „i-Düpferl” Sonntag, 9. Juli 2023 v 9.00 Kirschmarkt in der Innenstadt v 10 – 18 Uhr Großes Oldtimer-Treffen auf dem Festgelände v 10.00 Uhr Frühschoppen im Festzelt mit den „Kellerhelden” v 11 – 17 Uhr Stadtmuseum geöffnet v 12 – 17 Uhr Verkaufsoffener Sonntag v 17.00 Uhr Krönung der 8. Hallertauer Bierkönigin v 18.00 Uhr Festzeltbetrieb mit der Kapelle „Sumpfbiber“ Montag, 10. Juli 2023 v 11.00 Uhr Mittagessen im Festzelt, es spielen die „Zecher Buam” v 14.00 Uhr Kasperltheater im Festzelt v 17.00 Uhr Hopfenfestausklang mit der „Blaskapelle Süß” Hallertauer Bierkönigin KRÖNUNG DER Hallertauer Bierkönigin Dich erwartet ein Jahr voll interessante Begegnungen! Sende deine Bewerbung zum 06.07.2019 an: inge.schlemmer@m Bewerbungsformular unter: www.hopf Jetzt BewerBen! Erleben Sie attraktive Fahrgeschäfte auf dem Vergnügunspark! Auf Ihren Besuch freut sich die Stadt Mainburg, die Betriebs- und Entwicklungs- gesellschaft mbH, die Zieglerbrauerei Mainburg, die Festwirtsfamilie Krämmer und die Schaustellerfamilien.

8 Mainburger Hopfenfest Wer wird neue Hallertauer Bierkönigin? Nachfolgerin von Aileen Berger wird am Hopfenfest-Sonntag gekrönt (ha) Ein Jahr mit einem vollen Terminkalender liegt hinter Aileen Berger aus Pötzmes, der (noch) amtierenden Hallertauer Bierkönigin. Am HopfenfestSonntag wird das Geheimnis um ihre Nachfolgerin gelüftet. Die Zeremonie zum Amtsantritt der Hallertauer Bierkönigin 2023/24 startet um 17 Uhr im Festzelt. „Es zeichnet sich eine Nachfolge für die Hallertauer Bierkönigin ab“, heißt es dazu aus dem Mainburger Rathaus, nachdem längst Bewerbungsschluss für das Amt gewesen ist. Über den Namen herrscht freilich noch munteres Rätselraten. Fest steht, dass die neue Queen ein interessantes Jahr im Zeichen des Bieres erleben darf. Als Bierbotschafterin vertritt sie im Amt die regionale Biervielfalt und wirbt für die Hallertau, insbesondere auch für die Hopfenmetropole Mainburg. Aileen Berger hat ihre Amtszeit jedenfalls in vollen Zügen genossen und ist dabei mehr als 40 Einladungen gefolgt. „Das Schöne an der Hallertauer Bierkönigin ist, dass man flexibel ist und es kein Muß seitens der Stadt gibt“, betont die scheidende Queen mit Blick auf die Terminbelegung. Am nachhaltigsten in Erinnerung geblieben sind ihr die Grüne Woche in Berlin, die Südtiroler Apfelblüte, die mit einem Drei-Tagesprogramm gefeiert wurde, die Rosentage in Traunstein, aber auch der Hamburg-Trip mit einer exklusiven Einladung zur Wahl der dortigen Bierkönigin. Hat eine sehr schöne Zeit erlebt: Bierkönigin Aileen Berger. Foto: Michaela Curtis Mit dem Radl die Hallertau erkunden Stadtführer präsentieren neue Routen samt Flyer – Am 23. Juli „Holzfuchsen Tour“ Von Claudia Ehrenreich Vor vier Jahren konzipierte der Mainburger MAI-Tour-Stadtführer Franz Peter die erste Fahrradtour. „Es gibt auch außerhalb von Mainburg viel zu sehen“, fand der überzeugte E-Biker und radelte mit Gruppen gemütlich durch die Hallertau. Das Konzept aus geführter Radtour mit Kultur, Besichtigungen und Einkehr fand großen Anklang. Die Nachfrage nach weiteren Routen und Abwechslung stieg bei den Gästen. Im Frühjahr ließ sich Franz Peter mit seinem neuen Kollegen Christian Heinzinger an einem verlängerten Wochenende in Wien zum zertifizierten Rad-Guide ausbilden. Die beiden stellten danach sechs unterschiedliche Touren zusammen. „Von der leichten Runde für Familien bis zur geheimnisvollen Tour durch den Dürnbucher Forst ist jetzt alles dabei.“ Neben einer Nord- und einer Südrunde durch die Hallertau führt eine rund 35 Kilometer lange Strecke nun speziell zu den idyllischen Kirchen und Kapellen der Gegend. Die erfahrenen Rad-Guides stellten zudem große Runden, ausgehend von Bad Gögging, zusammen: „Der Bedarf der anderen Tourismusorganisationen ist groß“, stellen beide erfreut fest. Sämtliche Touren werden als öffentliche Führungen nach Voranmeldung angeboten und sind zudem für Gruppen buchbar. Eine ganz besondere Fahrt führt am 23. Juli durch den Dürnbucher Forst: Bei der „Holzfuchsen Tour“ radelt die Gruppe auf gut befahrbaren Waldwegen durch den weiträumigen Forst und genießt dabei die Ruhe und Idylle im Wald. Für die 45 Kilometer sind etwa fünf Stunden eingeplant, mit Start und Ende in Mainburg. Sämtliche Touren sind ideal auf dem E-Bike, aber auch für sehr sportliche Radler geeignet. Alle Touren sind auch unter www.mai-tour.de zu finden. Die Stadtführer Franz Peter (links) und Christian Heinzinger. Foto: Claudia Erdenreich AUSSCHANK von prima Festbier im Festzelt Krämmer auf der Festwiese !

9 Mainburger Hopfenfest Große Oldtimershow auf der Festwiese Alte Autos, Bulldogs, Motorräder, Busse und Spezialfahrzeuge willkommen – Teilnehmen kann jeder (red) Ein weiteres Highlight erwartet die Hopfenfest-Besucher am Sonntag, 9. Juli, mit dem großen, markenoffenem Oldtimertreffen auf dem Festgelände – von 10 bis 18 Uhr. Insbesondere schön restaurierte Fahrzeuge, die im Sonnenlicht glänzen, lassen das Herz jedes Oldiefans höherschlagen. Im vergangenen Jahr fand die Idee im Hopfenfest-Rahmenprogramm eine Wiederbelebung – mit sehr großem Erfolg. Ob Motorrad, Bus, Traktor, Automobile aller Art, Herstellerfirmen und Nationalität – teilnehmen kann jedes Fahrzeug, das älter ist als Baujahr 1993. Alle Fahrzeuge und Garagenschätze sind auf der Festwiese willkommen. Es finden dabei zwei Fahrzeugpräsentationen statt, wobei die verschiedenen Original- wie Sonderfahrzeuge bis ins Detail genau erklärt werden. Wissenwertes und Überraschendes sind da garantiert. Die Oldtimer lassen die Herzen höher schlagen. Fotos: Georg Hagl Einladung zum politischen Frühschoppen Bei einem gemütlichen Weißwurstfrühstück haben Sie die Möglichkeit mit Martin Huber ins Gespräch zu kommen. Die gesamte Bevölkerung ist herzlich eingeladen! am Hopfenfest-Sonntag, 9. Juli 2023, ab 10 Uhr, in Ziegler’s Wunderbar auf dem Festgelände in Mainburg mit Generalsekretär Martin Huber

10 Mainburger Hopfenfest Impressionen vom Hopfenfest 2022 Auf dem Rummel und im Bierzelt viel geboten – fotografiert von Georg Hagl Auf geht’s zum Mainburger Hopfenfest Zeigen Sie sich von Ihrer besten Seite mit einer Anzeige in Ihrer Heimatzeitung! Die Hallertauer Zeitung wünscht frohe Hopfenfesttage! Regional & glaubwürdig Telefon 08751 / 86 210 E-Mail anzeigen@hallertauer-zeitung.de

Wir beraten Sie gerne in einem unserer Reisebüros Mainburg | Pfaffenhofen | Ingolstadt Es gelten unsere aktuellen Reisebedingungen. Stanglmeier Touristik GmbH & Co.KG | Industriestr. 14 | 84048 Mainburg Erfahrung Service Qualität • Sicherheit seit 1935 Hotel Sole Malcesine **** Stanglmeier Reisen mit Reiseleitung und umfangreichen Ausflugsprogrammen. Kostenlose Buchungs-Hotline www.stanglmeier.de FR 29.09. - 03.10.2023 € 729,- € 679,- FRÜHBUCHERPREIS bei Buchung bis 31.07.23 5 Tage p.P. im DZ ab € 679,- Sie sparen € 50,- Regulärer Preis Inklusive Frühbucher Stanglmeier Erlebnisprogramm • Besuch von Malcesine, persönliches Weinglas für das Weinfest Bardolino, Ausflug Mantua und Valeggio sul Mincio mit Besuch einer ParmesanKäserei, Ausflug Verona und Valpolicella mit Weingutbesichtigung und Weinprobe mit kleinem Imbiss Heide AGRITECHNICA in Hannover DO 16.11. - 18.11.2023 € 799,- € 699,- FRÜHBUCHERPREIS bei Buchung bis 17.09.23 3 Tage p.P. im DZ ab € 699,- Sie sparen € 100,- Regulärer Preis Inklusive Frühbucher Stanglmeier Highlights • 2x Übernachtung mit Frühstück im Premier Inn Hannover City University • Stadtspaziergang durch Hannover, Tagesticket für die Agritechnica 2023 MEHR DETAILS KNÖDELFEST in St. Johann am Gardasee MEHR DETAILS SA 23.09.2023 € 79,- Tagesfahrt € 79,- Preis Stanglmeier Highlights • Eintritt zum Knödelfest p.P. MEHR DETAILS BUNDESGARTENSCHAU DO 22.09. - 25.09.2023 €559 € 529,- Stanglmeier Highlights • 3x Übernachtung im Hilton Garden Inn • Stadtspaziergang inkl. Aussicht vom Fernmeldeturm, 2-Tagesticket für die BUGA 23 inkl. Führung MEHR DETAILS in Mannheim FRÜHBUCHERPREIS bei Buchung bis 24.07.23 4 Tage p.P. im DZ ab € 529,- Sie sparen € 30,- Regulärer Preis Inklusive Frühbucher

SO. 9. JULI 2023 · 12-17 UHR verkaufsoffen in Mainburg Hopfenfest Sonntag Werbegemeinschaft werbegemeinschaft-mainburg.de Folgt uns auf Regionale Vielfalt verschenken und unterstützen Alle Informationen zum Kaufen und Einlösen des Mainburger City Gutscheins findet ihr online: AM VERKAUFSOFFENEN SONNTAG EINLÖSEN 60 Einlösestellen

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=