Azubis 2023 Landshut

Am 01.09.2023 begrüßte die MIPA SE am Essenbacher Hauptsitz 13 neue Auszubildende, die in acht verschiedenen Ausbildungsrichtungen ihre Karriere beginnen. Drei weitere Azubis starteten zeitgleich Ihre Ausbildung bei der Mipa Direkt GmbH. An ihrem ersten Ausbildungstag konnten die neuen Mipa Azubis die Firmenzentrale in Essenbach näher kennenlernen. Dabei wurden sie zu Firmenrundgängen, Vorträgen und Vorführlackierungen eingeladen. Im Anschluss fand ein gemeinsames Mittagessen mit den Ausbildern statt. Auch die Familien der Azubis waren eingeladen, sodass diese sich einen umfassenden Eindruck vom Ausbildungsbetrieb machen konnten. In der ersten Ausbildungswoche ging es für die neuen Azubis noch zu den „Azubitagen“, wobei unter anderem eine Rallye durch die verschiedenen Abteilungen organisiert wurde. Nach den umfangreichen Einführungsveranstaltungen lernten die Neuzugänge ihren Arbeitsplatz und ihre neuen Kolleginnen und Kollegen näher kennen. Insgesamt absolvieren derzeit knapp 50 Auszubildende in den verschiedensten Berufsfeldern ihre Ausbildung bei MIPA. Das Angebot erstreckt sich vom kaufmännischen Bereich über branchenspezifische Ausbildungen bis hin zu allgemein technischen Berufsbildern. Die Ausbildung genießt bei der MIPA SE seit vielen Jahren einen hohen Stellenwert. Die Beschäftigungsaussichten sind hervorragend, insbesondere auch im internationalen Kontext, denn die Mipa Gruppe produziert an acht Standorten in Deutschland sowie Europa und hat alleine in Europa 60 weitere Standorte für den Vertrieb von Mipa Produkten. Dennoch ist es vor allem die Heimatnähe, die MIPA im Raum Landshut zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb und Arbeitgeber macht. Kurzfristig Entschlossenen möchte die MIPA SE auch 2023 noch Ausbildungsplätze anbieten. Gleichzeitig beginnt der Bewerbungszeitraum für die Ausbildung ab September 2024. Bewerbungen sind ab sofort unter www.mipa-paints.com/karrieremöglich. MIPA SE · Am Oberen Moos 1 · D-84051 Essenbach · Tel.: +49 8703 92 20 personal@mipa-paints.com · www.mipa-paints.com NEUE AUSZUBILDENDE STARTEN BEI MIPA INS BERUFSLEBEN Digitale Jobsuche Sechs Tipps für die Online-Bewerbung Nur noch jeder vierte Arbeitgeber bevorzugt laut einer Umfrage des Digitalverbands Bitkom heute eine klassische Bewerbung. Online-Bewerbungen verursachen deutlich weniger Aufwand und sind für Personalverantwortliche einfach zu verwalten. Für den Bewerber hat es den Vorteil, dass die E-Mail sofort beim potenziellen Ausbildungsbetrieb ankommt. Doch es gibt dabei einiges zu beachten. Unterlagen: Grundsätzlich unterscheidet sich die Online-Bewerbung in ihren Bestandteilen nicht von der klassischen Papier-Variante. Auch hier sind das Anschreiben, der Lebenslauf sowie relevante Zeugnisse Pflicht. Die Bewerbungsdokumente werden entweder per E-Mail verschickt oder in einem OnlineBewerbungstool hochgeladen. Unterschrift: Auch wenn die Bewerbung elektronisch verschickt wird, darf die Unterschrift im Lebenslauf nicht fehlen. Am einfachsten ist es, diese einzuscannen und dann als Bild unter den Lebenslauf einzufügen. Dateiformate: Die Unterlagen werden möglichst in nur einer PDF-Datei an die Mail angehängt. Wichtig: Dem Dokument eine passende Bezeichnung mit eigenem Namen geben. Damit dem Empfänger das Postfach nicht überläuft, gilt als Richtwert, dass die Größe der Mailanhänge zusammen nicht mehr als drei Megabyte betragen sollte. Außerdem ist eine seriös wirkende E-Mail-Adresse wichtig. Individualisierung: Sehr ähnliche Anschreiben für viele Unternehmen vermeiden. Erfahrene Personalchefs haben ein geübtes Auge für Massenanschreiben und erkennen sofort, wenn lediglich lose Programme, die bei der Komprimierung der Anhänge behilflich sind. E-Mail-Text: Hier genügen wenige Sätze mit einem Hinweis auf die Bewerbungsunterlagen. Am Ende sollte eine Signatur mit Name, Anschrift und Telefonnummer stehen. Eine aussagekräftige Betreffzeile, beispielsweise „Meine Bewerbung für eine Ausbildung zum...“, rundet die Online-Bewerbung ab. -txndie Namen der Empfänger ausgetauscht wurden. Sorgfältigkeit: Vor dem Absenden der Bewerbung die Texte der E-Mail und der Bewerbung am besten immer mit einem Rechtschreibprogramm prüfen und von einer weiteren Person Korrektur lesen lassen. Die Scans müssen im PDF-Format gut lesbar sein. Im Internet gibt es kostenBewerber sollten in die richtige Zusammenstellung ihrer OnlineUnterlagen so viel Zeit investieren wie in die klassische PapierBewerbung. Foto: xalanx/fotolia/randstad Immer gut abgesichert Krankenversicherung für Auszubildende Wer zur Schule geht oder studiert, ist bis zum 25. Lebensjahr über die Eltern krankenversichert. Auszubildende hingegen müssen sich unabhängig vom Alter selbst um eine Krankenversicherung kümmern. Worauf ist dabei zu achten? In Deutschland versichern sich die meisten Auszubildenden bei einer gesetzlichen Krankenkasse (GKV). Entscheiden sie sich nicht selbst für eine Krankenkasse, macht das der Arbeitgeber. Die Arbeitgeberbeiträge zur GKV werden vom Ausbildungsbetrieb übernommen, die andere Hälfte zahlen Azubis selbst. Liegt das Ausbildungsgehalt unter 325 Euro, übernimmt der Betrieb den kompletten Beitrag. Doch was ist mit einer Privaten Krankenversicherung (PKV)? Normalerweise können sich Auszubildende nicht privat versichern – es sei denn, sie waren es vor Beginn der Ausbildung über die Eltern. Wer sich dafür entscheidet, sollte wissen, dass die Beiträge zur PKV nicht vom Einkommen, sondern vom Umfang der versicherten Leistungen abhängen. Alternativ lassen sich Leistungslücken der GKV mit einer privaten Krankenzusatzversicherung schließen. Sonderregelung für zukünftige Beamte Eine Ausnahme bilden Azubis, die eine Beamtenlaufbahn anstreben. Beamtenanwärter erhalten schon während der Ausbildung Anspruch auf staatliche Beihilfe im Krankheitsfall. Diese deckt jedoch nur einen Teil der Krankheitskosten ab. Deswegen ist eine ergänzende private Krankenversicherung speziell für Beamtenanwärter ein Muss, um nicht auf Behandlungskosten sitzenzubleiben. -txnAuszubildende sind in der Regel gesetzlich krankenversichert. Es gibt aber auch Außnahmen. Foto: Robert Kneschke/AdobeStock/Barmenia 11 AZUBIS 2023 Landkreis Landshut ANZEIGE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=