Azubis 2023 Landshut

Geisenhausen. Zum diesjährigen Ausbildungsbeginn am 1. September starteten 18 Schulabsolventen und ein aus einem anderen Betrieb übernommener Auszubildender bei der Pöschl Tabak GmbH & Co. KG in ihr Berufsleben. Am Stammsitz in Geisenhausen bildet das familiengeführte Unternehmen in diesem Jahr in acht Ausbildungsberufen aus. Erstmalig dabei kommt auch ein neuer Gebäudebereich zum Einsatz: Die Azubi Qualification Company, die zum Ausbildungsstart offiziell in Betrieb geht. In diesem Ausbildungsbereich können die Auszubildenden an bereitgestellten Arbeitsplätzen üben und so praktische Erfahrungen sammeln, die Ihnen im Alltag zugutekommen. Der Ausbildungsbeginn wurde mit diversen Aktivitäten gestartet, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen und das Unternehmen zu erkunden. „Als mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen ist die Ausbildung junger Menschen für uns selbstverständlich. Auch in den nächsten Jahren sehen wir einen kontinuierlichen Bedarf an Fachkräften. Daher ist für uns wichtig, unsere eigenen Spezialisten auszubilden. Als einer der größten Arbeitgeber im Landkreis Landshut bieten wir unseren Auszubildenden spannende Perspektiven und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten“, so Peter Lohmaier, Geschäftsleiter Produktion, Einkauf und Technik und bei Pöschl Tabak für die gewerblich/ technische Ausbildung zuständig. Die Auszubildenden werden bei Pöschl Tabak von Anfang an voll und ganz in das Unternehmen eingebunden. Im Zuge ihrer Ausbildung durchlaufen sie nahezu alle Abteilungen und lernen so das Unternehmen von Grund auf kennen. Unterstützt wird die Ausbildung durch zusätzliche Veranstaltungen und Projekte, die alle Auszubildenden in ihrer persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung fördern. AUSZUB I LDENDE STARTEN INS BERUFSLEBEN 19 NACHWUCHSKRÄFTE BEGINNEN IHRE AUSBILDUNG BEI PÖSCHL TABAK von oben links nach unten rechts: Kaspar Thomas (Fachkraft für Lagerlogistik), Jonas Kammhuber (Industriekaufmann), Alexander Gruber (Fachinformatiker für Systemintegration), Hannes Bauer (Fachinformatiker für Systemintegration), Enrico Rösch (Elektroniker), Tim Glöde (Industriemechaniker), Alexander Pilipczuk (Maschinen- und Anlagenführer), Hannes Widbiller (Maschinen- und Anlagenführer), Marie Frangenberg (Industriekauffrau), Moritz Paintner (Industriemechaniker), Tim Buchner (Industriemechaniker), Ludwig Thaler (Industrie-mechaniker), Noah Rom (Industriemechaniker), Andreas Wolker (Elektroniker), Adriana Ungureanu (Elektronikerin), Abdul Qureish (Elektroniker), Michele Hofrichter (Fachkraft für Lagerlogistik), Lisa Huber (Fachkraft für Lebensmitteltechnik), Leni Bachmann (Industriekauffrau)

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=