Azubis 2023 Landshut

Die Wahl einer Ausbildung oder eines Studiums ist für junge Menschen gar nicht so einfach. Eine sichere berufliche Zukunft, ein gutes Gehalt und Abwechslung wünschen sich alle. Doch immer mehr Auszubildenden und Studierenden ist es ebenso wichtig, im zukünftigen Beruf Sinnvolles zu tun und etwas zu bewirken. Beim Landratsamt Freising haben im September 14 solcher engagierten Nachwuchstalente ihre Ausbildungen in fünf verschiedenen Berufsfeldern begonnen. „Wir haben wieder einmal Glück gehabt!“ sagt Falk Ullmann, Personalleiter des Landratsamts. „Im September konnten wir alle Ausbildungsplätze besetzen, was an sich längst nicht mehr selbstverständlich ist. Dazu kommt noch, dass wir wirklich tolle, kluge und engagierte junge Menschen gewinnen konnten, die für ihre Stadt und ihren Landkreis etwas bewegen wollen.“ Damit das so bleibt und sich auch im kommenden Jahr viele neue Talente bewerben, hat das Landratsamt mit der Ausbildungskampagne „beAmt.“ seine digitalen Türen geöffnet. Auf einer eigenen Website und den zugehörigen Social-Media-Kanälen bekommen Schülerinnen und Schüler Einblicke in die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten beim Landratsamt. Dies soll ihnen die Berufswahl erleichtern. Mit vier Ausbildungsgängen und einem dualen Studium sind die Möglichkeiten vielfältig. Dabei geht es nicht nur darum, am Ende ein Ausbildungszeugnis in der Tasche zu haben. Vielmehr sollen die jungen Mitarbeitenden ihre Talente und Fähigkeiten aktiv einbringen und als treibende Kraft ihrer Generation die Zukunft in Stadt und Landkreis mitgestalten. Helena Sachsenhauser wählte den Studiengang zur Diplomverwaltungswirtin und sagt: „Mir gefällt das duale Studium am Landratsamt Freising, weil es von Katastrophenschutz bis zum Gewerbeamt viele abwechslungsreiche Aufgabengebiete gibt.“ Auch ihre Mitstreiterin Hannah Schmidbauer fühlt sich wohl: „Ich mag es hier, weil wir ein tolles Azubiteam haben, das sich gut versteht.“ Den Auszubildenden und Studierenden soll der Start ins Berufsleben nicht nur mit praxisnahen Aufgaben erleichtert werden. Verschiedene Fördermöglichkeiten bei Fahrtkosten oder Ausgaben für Lehrmaterialien machen den Schritt in die Unabhängigkeit leichter. Dazu gibt es ein attraktives Ausbildungsgehalt nach Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes sowie 30 Tage Urlaub und Freizeitausgleich. Wir wünschen allen Auszubildenden und Studierenden des Landratsamts Freising einen erfolgreichen Start, viel Freude beim Lernen und Mut beim Mitwirken. Schön, dass ihr da seid! Alle Infos zu Ausbildung und dualem Studium finden Interessierte unter www.be-amt.de. Landratsamt Freising Landshuter Str. 31 85356 Freising Telefon 08161/600-0 Diese Generation will mehr Die Auszubildenden des Landratsamts sind gekommen, um etwas zu bewegen. Mit Spaß und guten Ideen bringen sich die jungen Mitarbeitenden des Landratsamts Freising von Beginn an aktiv ein. Wollen sich für ihre Region einbringen: Die dualen Studentinnen Helena Sachsenhauser (li.) und Hannah Schmidbauer (re.) vr-bayernmitte.de Herzliche Willkommen bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte. 22 junge Menschen starten ihre Karriere bei der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG. „Etwas Besonderes ist es jedes Jahr wieder – die Vorfreude auf den neuen Azubijahrgang“ betont Ausbildungsleiterin Britta Zeitler zum Ausbildungsstart der jungen Nachwuchskräfte. Als attraktiver Arbeitgeber ist die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte für die berufliche Zukunft junger Leute ein verlässlicher Partner. Qualifizierter Nachwuchs ist die beste Investition in die Zukunft. Aus diesem Grund ist die Aus- und Weiterbildung der Auszubildenden für die Genossenschaftsbank von großer Bedeutung. Im Bankbereich bildet die Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte klassisch und seit Jahren Bankkaufleute aus. Während dieser Zeit erhalten die Nachwuchskräfte sowohl Einblicke in das traditionelle Filialgeschäft als auch in die zunehmend digitalen Angebote. Dieses Jahr sind zusätzlich eine Fachinformatikerin für Systemintegration sowie ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit dabei. In der Bank werden aktuell insgesamt 53 junge Menschen ausgebildet. Morgen kann kommen. Wir machen den Weg frei. Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG begrüßt neue Auszubildende Wil ko en bei der bank Bay Gaissmaier GartenLandschaft GmbH & Co. KG Hallbergmooser Straße 53 85356 Freising Tel.: 08161/ 99 26 - 0 E-Mail: info@gaissmaier-gartenlandschaft.de Am 1. September haben bei dem Freisinger Garten- und Landschaftsbauunternehmen Gaissmaier gleich 10 junge Leute ihre Ausbildung begonnen. Hierbei beginnen acht Berufsanfänger eine Ausbildung zum/zur Landschaftsgärtner:in. Zudem entschied sich eine Auszubildende für den Ausbildungsberuf Kauffrau für Büromanagement und ein junger Mann für den Ausbildungsberuf Land- und Baumaschinenmechatroniker. Der hohe Anteil an den weiblichen Auszubildenden zeigt, dass Landschaftsgärtner schon lange nicht mehr ein klassischer Männerberuf ist. Am ersten Arbeitstag zeigte Max Gaissmaier den neuen Auszubildenden das Firmengelände, stellte alle Arbeitskollegen/-innen im Büro vor und brachte ihnen alles über die Firma Gaissmaier GartenLandschaft und deren Arbeitsabläufe näher. Die Firma Gaissmaier freut sich sehr über so viele neue Gesichter im Unternehmen. Ausbildungsbeginn mit 10 neuen Auszubildenden bei der Firma Gaissmaier von links nach rechts: Laura Gaissmaier, Felix Lais, Max Gaissmaier, Ben Hemmer, Luca Kerscher, Michelle Häselbarth, Sebastian Franzspeck, Laura Stegemann, Victoria Mendes Berger, Miriam Gernhäuser, Sophia Ettl, Bastian Schwaiger, Martin Gaissmaier und Matthias Gaissmaier 25 AZUBIS 2023 Landkreis Freising ANZEIGE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=