Azubis 2023 Landshut

Ausbildungsbeginn 2023: Junge Talente starten gemeinsam mit Flottweg in die Zukunft Am 1.9.2023 starteten 20 Auszubildende ihren ganz persönlichen Flottweg beim Trenntechnikspezialisten aus Vilsbiburg. Mit nun gesamt 60 Auszubildenden ist Flottweg auch in diesem Jahr wieder einer der größten Ausbildungsbetriebe im Landkreis Landshut. Insgesamt haben 12 Industrieme-chaniker, 4 Mechatroniker, 2 Fachkräfte für Lagerlogistik und 2 Industriekauffrauen mit Weiterqualifizierung zur Fremdsprachenkorrespondentin bei Flottweg begonnen. Um ein erstes Kennenlernen zwischen Auszubildenden zu ermöglichen und noch mehr über Flottweg zu erfahren, starteten die Neuankömmlinge mit einem mehrtägigen Kennenlerncamp. „Unsere Kennenlerntage sind mittlerweile eine Tradition und eine wichtige Stütze, um von Tag eins einen Austausch auf Augenhöhe zu haben. Es entsteht direkt eine kollegiale Stimmung im Team und macht den Start ins Berufsleben leichter“, erklärt Ausbildungsleiter Daniel Wimmer. Die wichtigsten Grundlagen erlernen: Flottwegs Ausbildungswerkstatt Für die gewerblichen Ausbildungsberufe Industriemechaniker und Mechatroniker ist zunächst die interne Ausbildungswerkstatt die zentrale Anlaufstelle: Hier werden die fachlichen Grundkenntnisse und Fertigkeiten bis zur Abschlussprüfung Teil 1 vermittelt. Ab Mitte des zweiten Ausbildungsjahres findet dann die Ausbildung im Werk statt. Dort durchlaufen die Auszubildende die Versetzungsstel-len in den einzelnen Produktionshallen, wie beispielsweise der Fertigung, Montage, Anlagenbau oder Qualitätsprüfung. „Wir legen viel Wert auf ein faires Miteinander, das in der täglichen Arbeit, bei verschiedenen Projekten und auch bei gemeinsamen Veranstaltungen gefördert wird“, erzählt der Ausbildungsleiter. „Kreativität, Teamgeist, lösungsorientiertes Arbeiten und handwerkliches Geschick sind bei der Bearbeitung von vielfältigen Azubi-Projekten gefordert, bei denen sich jeder ein-bringen kann und gestalten darf.“ Exzellente Noten: Erfolgreiches Ausbildungsende bei Flottweg Doch es starteten nicht nur 20 neue Auszubildende ihren beruflichen Weg bei Flottweg, sondern auch zwölf „Flottwegler“ konnten das Ende ihre Ausbildung feiern. Neun Absolventen wurden von Flottweg übernommen und unterstützen den Trenntechnikspezialisten zukünftig in den verschiede-nen Fachabteilungen, wie beispielsweise in der Trommel- oder Schneckenfertigung. Da Flottweg vor allem für den eigenen Bedarf ausbildet, sind die Übernahmechancen nach der Ausbildung sehr gut. Drei Auszubildene entschieden sich nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ihre schulische Ausbildung fortzusetzen. Besonders hervorgetan haben sich dabei drei Absolventen, die ihre Ausbildung mit sehr guter Leistung abgeschlossen haben. Erfreuliche Ergebnisse, findet auch Ausbildungsleiter Daniel Wimmer: „Meine Ausbilder und ich freuen uns über die großartigen Leistungen unserer Auszubildenden. Mit dem Abschluss der Ausbildung bei Flottweg haben sie nicht nur einen wichtigen Meilenstein erreicht, sondern auch den Grundstein für eine berufliche Zukunft gelegt. Wir wünschen allen Absolventen einen guten Start in ihren neuen Abteilungen beziehungsweise für ihren weiteren Karriereweg.“ Die Vorstände Dr. Kersten Link und Peter Frankfurter hießen die neuen Auszubildenden herzlich bei Flottweg willkommen. 60 Auszubildende sind aktuell in vier verschiedenen Ausbildungsberufen bei Flottweg beschäftigt Das gemeinsame Willkommensgrillen sorgte für eine ausgelassene Stimmung in der Mittagspause.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=