Azubis 2023 Landshut

„Sie haben drei spannende Jahre vor sich, die wie im Flug vergehen werden“: So begrüßten Pflegedirektor Jürgen Bacher und Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe am Dienstag die neuen angehenden Pflegefachfrauen und -männer am Klinikum Landshut. Am 1. September haben 28 Schülerinnen und Schüler ihre Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege begonnen. Aus Niederbayern, Südafrika und sogar Indien kommen die Schüler; von 16 bis 34 Jahre sind sie alt. Einige haben bereits eine Ausbildung zum Krankenpflegehelfer hinter sich und können die 3-jährige Ausbildung verkürzen, die meisten haben Mittlere Reife und andere haben sich aufgrund eines Freiwilligen Sozialen Jahres für den Pflegeberuf begeistert. „Wir freuen uns, dass dieser schöne Beruf so viele junge Menschen interessiert und wir mit so einer großen Klasse in das erste Ausbildungsjahr starten können“, so Silke Steffl, die Schulleiterin. „Im ersten Jahr lernen Sie die Theorie, im zweiten Jahr die Praxis und im dritten Jahr schreiben Sie bereits ihr Examen. Auf diesem Weg begleiten wir Sie, Ihnen stehen speziell ausgebildete Praxisanaleiter zur Seite, die Sie fit für den Beruf machen“, so Pflegedirektor Jürgen Bacher. Außerdem betonte er: „Bald wollen wir in unseren Klinikums-Neubau umziehen. Sie haben jetzt schon die Sicherheit auf einen attraktiven und modernen Arbeitsplatz in einem engagierten Team“. „Fragen Sie immer, nicht nur die Pflegekräfte, sondern auch die Ärzte, nehmen Sie so viel mit wie nur möglich“, war der Ratschlag von Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe. Als kleines Einstandsgeschenk überreichten Vorstand und Pflegedirektion praktische Trinkflaschen – in Kürze gibt es noch ein iPad obendrauf, das die Schüler während der Ausbildungszeit beruflich und privat nutzen dürfen und 500 Euro Einstandsprämie. In insgesamt drei Jahren lernen die angehenden Pflegefachkräfte alle Bereiche und Facetten der Pflege kennen. Im Klinikum kommen die Schüler in den verschiedensten Fachbereichen zum Einsatz, z.B. auf der Intensivstation, in der Frauenklinik mit Neugeborenenstation sowie in der Chirurgie mit OP-Einsatz und in der Inneren Medizin. Der Großteil der externen Einsatzorte z.B. in den Seniorenheimen oder im ambulanten Dienst (Sozialstationen) befindet sich wohnortnah. Damit bietet die Berufsfachschule seinen Pflege-Schülern eine Ausbildung der kurzen Wege: Die Schule befindet sich direkt auf dem Klinikums-Gelände und auch die modernen Klinikum-Apartments sind gleich nebenan. Dort wohnen auch wieder einige der 28 Auszubildenden. Interessierte können sich bereits für 2024 bewerben: Die nächsten Kurse beginnen am 1. April und 1. September 2024. Mehr Informationen gibt es unter www. klinikum-landshut.de/fachbereiche/pflege oder www.klinikum-landshut.de/karriere Nachwuchskräfte für die Pflege Schulleitung Silke Steffl (links), Vorstand Prof. Dr. Florian Löhe (2.v.r.), Pflegedirektor Jürgen Bacher (rechts) und Klassenleitung Tina Hesse (11. v.l.) begrüßten die Auszubildenden herzlich und überreichten ein kleines Willkommensgeschenk. Foto: Klinikum Landshut Willkommen im Team – 13 Azubis starten ihre Karriere bei SCHOTT Herzlich Willkommen imTeam SCHOTT: Fachkräfte für Lagerlogistik: Tobias Abt, Leon Lukic Fremdsprachen-Industriekauffrauen: Ajla Mujanic, Christina Stadler Industriemechaniker: Michael Aigner, Linus Bartha, Tobias John, Florian Maier Oberflächenbeschichter: Luka Jurakic Physiklaborant*innen: Antonia Brandlmeier, Nelly Hanauer, Felix Steinhuber, Dario Weinzierl Mit diesen Worten begrüßte auch Stephanie Hofreiter, Ausbildungsleiterin bei SCHOTT, die neuen Auszubildenden. „Wir freuen uns besonders, die Jugendlichen als modernes Unternehmen bei ihrem Karriereeinstieg zu unterstützen und ihnen jede Menge Fachwissen für Ihre berufliche Zukunft zu vermitteln“, fügte sie hinzu. Neben den praxisorientierten Inhalten während der Lehrzeit warten bei SCHOTT jede Menge coole Aktionen und spannende Projekte auf die Auszubildenden. Eine spannende erste Woche: Nach zwei interessanten Kennenlerntagen stürzten sich die 13 neuen Auszubildenden bereits in ihr erstes Abenteuer bei SCHOTT. Gemeinsam mit den anderen Azubis ging es beim regelmäßigen AzubiFittag zum Bouldern nach Ergolding. Am Nachmittag stand dann ein stärkendes Rückentraining beim Kooperationspartner „FitPlus“ auf dem Programm. Ausgepowert und im Teamgeist gestärkt, dürfen die 13 Berufseinsteiger nun gemeinsam mit ihren ersten Projekten starten. (Mehr als) 3 Gründe für SCHOTT: • Unbefristete Übernahmegarantie • Gleitzeit bereits während der Ausbildung • Zuschuss zum Führerschein (2.000 EUR) Willst auch du Teil von SCHOTT werden? Dann bewirb dich jetzt für den Ausbildungsstart 2024 unter: www.schott.com/ausbildung. SCHOTT AG Christoph-Dorner-Str. 29 Telefon 0871/826-341 Der Start einer tollen Zukunft: Jetzt geht’s los! 13 junge Menschen haben ihre Ausbildung am Landshuter SCHOTT Standort begonnen. Sie kommen in den Kernbereichen des Technologiekonzerns zum Einsatz: in der Verwaltung, Logistik, Qualitätssicherung, Forschung und Entwicklung sowie dem firmeneigenen Betriebsmittelbau. Somit gestalten die Auszubildenden bereits in der Berufsausbildung die Zukunft des Landshuter Spezialglasherstellers mit. Hochmotivierte Auszubildende sind ein zentraler Baustein für die Zukunft von SCHOTT, denn sie sind die Fach- und Führungskräfte von morgen. schott_landshut 4 AZUBIS 2023 Stadt Landshut ANZEIGE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=