Azubis 2023 Landshut

Start ins neue Ausbildungsjahr DRV Bayern Süd begrüßt 80 neue Nachwuchskräfte München, 1. September 2023 Qual ifizier te Mitarbeiter sind in Zeiten des Fachkräf temangels die wichtigste Ressource für Unternehmen. Deshalb bi ldet die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Bayern Süd auch dieses Jahr wieder Nachwuchskräf te in acht Fachrichtungen aus. 80 Auszubi ldende und Studierende sind zum 1. September in ihre berufl iche Zukunf t bei dem Rentenversi - cherungsträger gestar tet, 37 in Landshut, 43 in München. Rüdiger Al fer y, Mi tgl i ed der Geschäf t s führung, begrüßte di e Nachwuchskräf te bei einem of f izi el l en Fes takt in München: „Wi r s ind s tolz und glückl i ch, 80 Auszubi l - dende und Studi erende bei uns wi l lkommen heißen zu dür fen. Wi r bi eten nach er folgrei chem Abschlus s der Ausbi ldung zukunf t s s i chere Arbei t splät ze, v i el sei t ige Aufgaben und gute Kondi t ionen.“Aktuel l gibt es bei der DRV Bayern Süd 259 Auszubi ldende und Studi erende. Auch in Zukunf t bi etet das Unternehmen an den beiden Standor ten Landshut und München folgende Ausbi l - dungs - und Studi engänge: Detaillier te Informationen zu den Ausbildungsund Studiengängen gibt es unter: www.drv-bayernsued-karriere.de Auszubildende und der Ausbildungsleiter im Kompetenzund Entwicklungscenter der DRV Bayern Süd » Diplom-Verwaltungswirt » Bachelor of Laws - Prüfdienst » Bachelor Wirtschaftsinformatik » Bachelor Public Management » Sozialversicherungsfachangestellter » Fachinformatiker Systemintegration » Kaufleute für Büromanagement » Koch Als Volontärin in der Stadtredaktion hat Laura Mies (20) angefangen. Nach dem Abitur an der FOS hat sie dort bereits ein Praktikum absolviert, „das mir sehr zugesagt hat“, erzählt sie. Außerdem seien ihre Redaktionskollegen sehr sympathisch. So habe sie sich statt eines möglichen Studiums für eine Ausbildung entschieden – „das sollten mehr machen“, meint Laura. Das findet auch ihr Ausbilder Simon Kunert, der Laura, wenn sie am Ball bleibt, eine große Zukunft im Journalismus prophezeit. Beruflich einmal „etwas Kreatives“ zu machen, war für Lara Neudecker (18) schon lange klar. Als sie die Anzeige der Mediengruppe für die Ausbildung zum Mediengestalter entdeckte, hat sie sich erst darüber informiert und dann beworben. Und wurde gleich genommen. Als „sehr erlebnisreich“ hat Lara die ersten Tage im neuen Betrieb empfunden; so hat sie bereits erste Übungen in InDesign gemacht. Und auch für Ausbilderin Anja Grab sind die ersten Eindrücke von ihrem jüngsten Schützling durchweg positiv. Ebenfalls in Mediengestaltung, jedoch im Onlinebereich, werden seit 1. September Nate Schutt (20) und Aline Gryga (18) bei idowapro ausgebildet. Beide haben ihr Fachabitur im Fachbereich Gestaltung gemacht und damit die Grundlagen für ihre jetzige Ausbildung gelegt. Nate wollte nach dem Abitur beruflich auf jeden Fall „in dieser Richtung etwas tun“, sagt er. Und Aline wusste sogar schon seit der fünften Klasse, dass sie später etwas mit Kunst machen und am Computer gestalten wollte. Bei idowapro sind sie damit gut aufgehoben, zumal der Online-Bereich für die Mediengruppe immer wichtiger wird. Es sei daher wesentlich, qualifizierten Nachwuchs zu bekommen, sagt Ausbilderin Vanessa Becker. Die beiden neuen Azubis „passen absolut ins Team und haben sich schon gut eingewöhnt“. Außerdem sei es „schön für alle, neue Gesichter zu sehen“. Im Kaufmännischen wohl fühlt sich Daniela Triebswetter (16). An der Realschule hat sie die Fachrichtung BWR belegt und darin die Mittlere Reife erworben. Die Anzeige für eine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement in der Heimatzeitung hat sie daher gleich angesprochen und zu einer Bewerbung veranlasst. Darüber freut sich auch Thomas Gedeck, Anzeigenleiter für die Region Landshut, der die kaufmännischen Azubis mit betreut. „Es ist unglaublich wichtig, selbst auszubilden, um die künftigen Mitarbeiter von Anfang an im Haus zu haben“, sagt er. „Mit unserer Auswahl an Auszubildenden bin ich sehr zufrieden.“ Für den kaufmännischen Bereich lasse sich sagen, dass die Azubis viele unterschiedliche Abteilungen durchlaufen, vom Anzeigenservice über den Vertrieb und das Marketing bis hin zu idowapro. Das klingt ganz nach einem optimalen Einstieg ins Berufsleben. Kickstart in die Medienwelt Fünf neue Auszubildende sind zum 1. September bei der Mediengruppe Attenkofer eingestiegen, um einen soliden Grundstein für ihre berufliche Zukunft zu legen. Und um tatkräftig am Produkt Zeitung mitzuarbeiten – in Print genauso wie online. 6 AZUBIS 2023 Stadt Landshut ANZEIGE

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=