espresso - 10/2020
38 KULTUR Anzeige DA S MU S E UM F Ü R KON K R E T E Zusammen mit der Stiftung für Konkrete Kunst und Design wurde die neue Ausstellung „Mind the Gap! Zwi- schen bekannten und neuen Räumen“ imMKK eröffnet. ImMittelpunkt der Ausstellung stehen die Räumlich- keiten der ehemaligen Donaukaserne, in der sich das Museum befindet. Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland und ganz Europa haben ortsspezifische Kunstwerke geschaffen, die sich mit der Architektur des Gebäudes auseinandersetzten. Das Museumwird zu einem lebendigen Komplex, in dem sich ungewöhnliche Wechselwirkungen zwischen den einzelnen künstlerischen Positionen entwickeln. Es entstehen Erlebnisräume, welche die Kunst mit dem Aus- stellungsraum verschmelzen lassen. Die Ausstellung zeigt die Institution Museum als Inspirations- und Erlebnisort. Damit wird ebenfalls ein Vorgeschmack auf das gegeben, was den Besucher im Neubau erwartete: ein Raum für Kreativität und Innovation. „Mind the Gap!“ repräsentiert den Übergang zwischen Bekanntem zu Unbekanntem. Damit ist das alte Gebäude im neuen Look genauso gemeint wie der Umzug in den Neubau. Die Ausstellung würdigt am Ende einer Ära den langjährigen Standort des MKK und richtet den Blick nach vorne auf eine spannende Zukunft. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 17:00 Uhr Eintritt: 5,00 € (ermäßigt 3,00 €) D I E K Ü N S T L E R Oben: Vanessa Henn, Stuttgart. Unten: Markus Krug, München; noch bis zum 11. April 2021 imMKK D R O P P E D C E I L I N G Installation von Marleen Sleeuwits, NewYork zur Ausstellung „Mind the Gap“ imMKK, Fotos: Hubert Klotzeck S C H I C K ins Museum - mit den Taschen von Seidenfelt, erhältlich imModehaus Urban, am Hauptplatz, Pfaffenhofen K L E I N E S C H ÄT Z E findet man nicht nur imMuseum sondern auch bei isensi, am Hauptplatz, Pfaffenhofen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=