espresso Mai 2021

Ein modernes Märchen 16 KULTUR Wie sind die Menschen früher mit Seuchen umgegangen und was können wir daraus lernen? Der Pfaffenhofener Schriftsteller Steffen Kopetzky erzählt in seinem neuesten Roman MONSCHAU von einem der letzte Pockenausbrüche in Deutschland. Und malt dabei ein lebhaftes Bild von den 60er-Jahren in Deutschland, einer Zeit zwischen Aufbruchstimmung, Wirtschaftswachstum und Vergangenheitsbewältigung. Es ist das Jahr 1962, als immalerischen Örtchen Monschau in der Eifel die Pocken ausbrechen. Ein Ingenieur hat die Krankheit von einer Geschäftsreise aus Indien eingeschleppt. Jetzt muss es schnell gehen, um eine Epidemie zu verhindern. Der Arzt Günter Stüttgen wird zur Hilfe gerufen, er soll als Experte die Bekämp- fung der Krankheit organisieren. Mit dabei: Sein Assistenzarzt Nikos, der an vorderster Front gegen die Pocken kämpft, eine reiche Firmenerbin und ein durchtriebener Firmen- direktor. Steffen Kopetzky hat mit Monschau nicht nur einen Roman geschrieben, der unsere aktuelle Situation widerspiegelt, er hat sich außerdem darum bemüht, eine Studie über die 60er-Jahre vorzulegen. Im Interview verrät der Pfaffenhofener Schriftsteller, wie er auf die Idee zu seinemRoman kam, was wir aus der Coro- na-Krise lernen können und wie eine funktio- nierende globalisierteWelt aussehen könnte. ESPRESSO: Herr Kopetzky, Ihr neuer Roman beschäftigt sich mit einer der letz- ten Pockenepidemien in Deutschland. Wie wurden Sie auf dieses Ereignis aufmerksam? KOPETZKY: Zum ersten Mal von dem Ausbruch gehört hatte ich während meiner Recherchen zu meinem letzen Roman Propa- ganda, in dem der Arzt Günter Stüttgen auch schon eine Rolle spielte, als Lazarett-Arzt in der Schlacht imHürtgenwald. Die Witwe von Günter Stüttgen hatte mich damals darauf auf- merksam gemacht, dass ihr Mann nach seinem Einsatz in ZweitenWeltkrieg noch einmal in der Eifel war, um die Pocken zu bekämpfen. Als ich diese Information bekommen habe, das war im Juni 2019, da habe ich der Geschichte keine größere Bedeutung zugemessen. Dann kam Corona und plötzlich stellte sich jeder die Frage, wie man mit einer Epidemie umgeht, wie man so etwas managt. Als in Deutschland die ersten Fälle bekannt wurden, habe ich STEFFEN KOPETZKY Sein neuester Roman „Monschau“ steht aktuell auf Platz 5 der Spiegel-Bestsellerliste Foto: Marc Reimann

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=