espresso Mai 2021
Anzeige GENUSS 29 ZUMGUTEN SPARGEL DEN RICHTIGEN WEIN Warum Qualität entscheidend ist WEINE UND MEHR ERLEBEN DURCH GREBEN V iele Menschen freuen sich dieser Tage wieder über köstlichen Schrobenhausener Spargel auf ihrem Teller. Der zarte Geschmack eines frischen Bleichspar- gels ist einzigartig und für viele Feinschmecker Grund genug, die Spargelzeit als die schönste Zeit des Jahres zu feiern. Perfekt ergänzt wird ein hochwertiges Spargelge- richt mit einem passenden Qualitätswein. Hochwertig, passend, Qualität: Das sind hier die entscheidenden Schlüsselbegriffe. Denn wirklich köstlich wird es nur, wenn zum einen sowohl der Spargel, als auch der Wein von hoher Qualität sind und zum anderen derWein ge- schmacklich zum Spargelgericht passt. SPARGEL LIEBT SILVANER – DER PERFEK- TE WEISSWEIN ZUM SPARGELGERICHT „Wir habenmit demSchrobenhausener Spargel ein Hochpreisprodukt, und zu einem solchen gehört auch ein guter Wein. Man würde unser Produkt, den Spargel, mit einem Billigwein abwerten und sich selbst damit das gute Essen kaputt machen“, betont Peter Strobl, der Geschäftsführer des Spar- gelerzeugerverbands Südbayern e.V. Er empfiehlt zum Spargelgericht den fränkischen Silvaner vom Staatlichen Hofkeller in Würzburg, mit welchem sein Verband aufgrund der hervorragenden ge- schmacklichen Kompatibilität sogar eine Werbe- kooperation eingegangen ist. Den Franken-Silvaner finden Sie imWEINPARADISO in Neuburg sowie imOnline-Shop unter www.weinparadiso.de . PASSEN AUCH ANDERE WEISSWEINE ZUM SPARGELGERICHT? Doch Silvaner ist nicht der einzigeWeißwein, der in Kombination mit Spargel sehr gut schmeckt. Wil- friedGreben, Inhaber desNeuburgerWeinfachhan- dels WEINPARADISO, empfiehlt Müller-Thurgau zum Bleichspargel und Grauen Burgunder zum grünen Spargel. Diese Weißweine weisen einen verhältnismäßig geringen Säuregehalt auf. Dadurch wirken sie neutralisierend auf die Bitterstoffe des Spargels und sorgen für ein sehr angenehmes Ge- schmackserlebnis. Andere Weißweine eignen sich nur dann als Begleiter zum Essen, wenn es sich um Speisen handelt, die etwas anderes als den Eigenge- schmack des Spargels in den Vordergrund stellen. So können Sie einen Riesling, einen Weißwein mit verhältnismäßig hohem Säureanteil, zu einem mit Essig garnierten Spargelsalat genießen. Lieben Sie Ihren Spargelsalat intensiv gewürzt mit verschiede- nen starken Gewürzen, dann – aber auch wirklich nur dann – schmeckt sogar ein österreichischer Ge- würztraminer gut zumSpargel. WORAN SIE HOCHWERTIGEN SPARGEL ERKENNEN Spargel schmeckt nur gut, wenn er frisch ist, was Sie daran erkennen, dass die Stangen glänzen und quietschen, wenn man sie aneinander reibt. Außer- dem ist die Schnittstelle am unteren Ende noch saf- tig. Das Aussehen ist hingegen nicht entscheidend. Wenn Sie einen originalen „Schrobenhausener Spargel“ kaufen, eine geschützte geografische An- gabe und die Spezialität der Mitglieder des Spar- gelerzeugerverbands Südbayern e.V., bekommen Sie ein hochqualitatives Produkt, das dank der speziellen Böden in der Region einen einzigartigen Geschmack hat. Neben dem geologischen Allein- stellungsmerkmal zeichnet den Schrobenhausener Spargel ein Katalog an Kriterien aus, an welchen sich die zertifizierten Betriebe haltenmüssen. EXPERTENTIPP: INVESTIEREN SIE IHR GELD IN KULINARISCHEN GENUSS Spargel-Fachmann Peter Strobl und Weinexperte Wilfried Greben sind sich einig: Der Preis sollte beim Spargel- und Weinkauf nicht das entschei- dende Kriterium sein. Wer billig kauft, hat amEnde zwar einen Spargel auf dem Teller und einen Wein im Glas – aber der Genuss bleibt sehr wahrschein- lich aus. Denn billiger Spargel ist oft schon alt und hat lange Transportwege hinter sich, und billiger Wein aus dem Supermarkt ist meist nur Landwein. Anstatt,umKostenzusparen,immerwiederbilligen Spargel und billigenWein zu kombinieren, empfeh- len die Fachmänner, lieber nur ein oder zwei Mal im Jahr richtig guten und frischen Schrobenhausener Spargel zu essen und dazu ein Glas hochwertigen fränkischen Silvaner zu trinken. Das ist dann auch nicht teurer, dafür aber einwahrer Genuss. WEINPARADISO Oswaldplatz 2, Neuburg www.weinparadiso.de Tel. 08431 / 4320459 Peter Strobel und Wilfried Greben (r.) Foto: Adobe Stock / Alexander Raths
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=