espresso Mai 2021

45 LEBEN Staatlich geprüfter Übersetzer / Dolmetscher (m/w/d) www.euro-ingolstadt.de NEU: CHINESISCH als 1. Fremdsprache EURO Ingolstadt Sprachen & mehr Esplanade 36 85049 Ingolstadt Tel. 0841 17001 euro_ingolstadt Euro.Ingolstadt CHANGCHUN Die Stadt ist bekannt dafür, dass sie den Palast des letzten Kaisers Pu Yi beherbergt. Außerdem befindet sich das größte produzie- rende Audiwerk Chinas in Changchun. terschiedlichste Musikfestivals oder verbrachten den Tag bei einem Picknick auf der Chinesischen Mauer. Mindestens einmal in der Woche ging ich zu einer traditionellen chinesischen Massage. In Changchun konnte ich meine Leidenschaft für das Fotografieren so weit entwickeln, dass ich sogar für Firmenveranstaltungen gebucht worden bin. Das Fotografieren in China bereitete mir sehr viel Freude, da die Leute dort sehr offen dafür sind und sich darüber freuen, wenn sie abgebildet werden. ESPRESSO: Welche Vorurteile gegenüber China haben sich als falsch herausgestellt? ELENA: Ein häufiges Vorurteil ist, dass China ein technologisch rückständiges Land ist. Tat- sächlich eines der Hauptmerkmale des modernen China, das ich sehr liebe, ist die Begeisterung für Technologie. Alles Neue ist für die Menschen von großem Interesse und wird blitzschnell in den Alltag eingeführt. Zum Beispiel wurden Ende 2015, als ich Peking verlassen habe, sowohl EC-Karten als auch Bargeld noch verwendet. Nach 2 Jahren, als ich nach Changchun zog, änderte sich die Situation dramatisch – alle Zahlungen erfolgen jetzt über das Telefon. In den drei Jahren meines Lebens in Changchun habe ich nur ein paar Mal Bargeld verwendet, die Bankkarte lag nur zu Hause herum – ich habe überall über die Anwendung auf meinem Telefon bezahlt. Sogar Straßenmusiker geben anstelle eines Hutes zum Sammeln von Münzen den QR-Code ihrer elektronischen Brieftasche an, auf den eine Spende überwiesen werden kann. Anderes Beispiel: Vor einem Jahr, nicht weit von meiner Arbeit in Changchun entfernt, wurde ein Restaurant eröffnet, in dem Roboter anstelle von Kellnern Essen servieren. Das fand ich total cool! Eine typische Szenerie in einem der vielen Hutongs in Peking. Hutongs sind die klei- ne Gassen, die sich durch die Pekinger Altstadt ziehen.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=