espresso Mai 2021

WIRTSCHAFT Anzeige 47 „Home-Schooling“. Für viele Lehrer, Schüler und Eltern ist es schon längst das Unwort dieser Coro- na-Krise. Von heute auf morgen mussten Schulen auf virtuelle Unterrichtsmodelle wie Distanzunter- richt umstellen. Eine Situation, die viele Schulen und Schüler vor fast unlösbare Herausforderungen stellt – auch in Ingolstadt. Eine Ingolstädter Schule, der es hier grundlegend anders erging, ist die inlingua Be- rufsfachschule für Fremdsprachenberufe. „K EIN EINZIGER VERPASSTER S CHULTAG !“ – DANK L APTOPKLASSEN AN DER B ERUFSFACHSCHULE Die inlingua Berufsfachschule für Fremdsprachen- berufe kann stolz vermelden: Die Jugendlichen zwi- schen 16 und 18, die die schulische Ausbildung zum staatlich geprüften Fremdsprachenkorresponden- ten absolvieren, haben dankOnline-Live-Unterricht keinen einzigen Schultag verpasst. Möglich war das durch die frühzeitige Einführung von Laptop-Klas- sen - die Auszubildenden an der inlingua Berufsfach- schuleerhaltenseit2017einenLaptop,derauchnach der Ausbildung bei den Schülern verbleibt – und der umfassenden IT-Ausstattung mit Smartboard, Schul.Cloud und einer eigenen Lernplattform für Online-Unterricht mit dem Namen my.inlingua. Durch die Videokamera fühlen sich die Schüler, als ob der Unterricht in Präsenz stattfinden würde. „Gruppenarbeiten und intensive Paar-Arbeiten, die insbesondere imSprachunterrichtwichtig sind, sind im Online-Unterricht ohne Einschränkungen mög- lich. Und es gibt einige kreative Möglichkeiten mit Videos undBildern, die so nur imOnline-Unterricht möglich sind!“, bekräftigt die stellvertretende Direk- torin der inlingua Berufsfachschule CathyDelvoir. M UT & K REATIVITÄT IM O NLINE -U NTERRICHT Delvoir: „Natürlich können im Online-Unterricht Situationen passieren, die so im Präsenzunterricht niemals vorkommen würden." ZumBeispiel zusam- menbrechende Internetverbindungen oder Schüler, die sich am Bildschirm nicht immer gut konzentrie- ren können. Beides erfordere ein spontanes Umpla- nen des Unterrichts: „Wenn etwas Unvorhergesehe- nes passiert, muss man als Lehrkraft flexibel sein.“ So würden spontan Online-Übungen eingebaut oder die Klasse in kleine Lerngruppen aufgeteilt, die sichgegenseitigunterstützen, wenndas Internetmal nicht so will. „Wenn man sich erst einmal von dem gewohnten Denken in der Lehre verabschiedet hat, dass man den Online-Unterricht minutengenau pla- nen könne, macht es riesigen Spaß, mit den Schülern zu arbeiten!“ Und dieser Spaß übertrage sich auch auf die Schüler. Alle Jugendlichen, die sich für die Ausbildung zum Fremdsprachenkorrespondenten (m/w/d) an der inlingua Berufsfachschule interessieren, können unter www.inlingua-bfs-ingolstadt.de unkompli- ziert einen virtuellen Beratungstermin buchen. DIE VOLL DIGITALISIERTE (BERUFSFACH-)SCHULE Und es gibt sie doch! MiriamAlves berät Interessenten für die Aus- bildung zum Fremdsprachenkorrespondenten persönlich per Video-Konferenz im 1:1 Gespräch oder auf virtuellen Berufsmessen der Region. Werde staatlich geprüfte/r Fremdsprachenkorrespondent Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe /in Fachrichtung: Wirtschaft Qualifikation in mindestens Komplett förderfähig! Kurze Ausbildungszeit von 2 Jahren Voraussetzung: Mittlere Reife, Abitur 2 Fremdsprachen Ludwigstr. 18 , Ingolstadt www.inlingua-bfs-ingolstadt.de Informiere dich jetzt! Ausbildungsstart: September 2021 Au s b i l dung T 0841 88 5 1 85 - 0 SPRACHEN SIND INLINGUA.

RkJQdWJsaXNoZXIy MTYzMjU=